Home > Sofortkredit für Selbständige > Baukredit für Selbständige

Baukredit für Selbständige

Bei diesen Tipps geht es um die Baufinanzierung für Selbstständige. Gewerbliche Baufinanzierungen für Selbständige sind bei Banken nur schwer zu bekommen. Über diese Finanzierungswege kann auch ein gewerblicher Baukredit aufgenommen werden. Diese neue Form der Unternehmensfinanzierung ist eine willkommene Alternative zur Hausbank, insbesondere für Selbstständige und kleinere Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, einen Kredit von der Bank zu erhalten. Der Gedanke, dass jeder Selbständige in Geld schwimmen muss und ein willkommener Kunde bei Banken und Sparkassen ist, ist grundsätzlich falsch.

Baufinanzierungen für Selbstständige

Die Selbstständigen und freien Mitarbeiter stossen bei der Gewährung von Hypothekarkrediten oder üblichen Ratendarlehen allerdings immer noch rasch an ihre Leistungsgrenzen. Die meisten Institutionen gehen prinzipiell davon aus, dass der potenzielle Darlehensnehmer seit mehr als drei Jahren selbstständig oder selbstständig ist. Konsumenten, die erst seit kurzem selbstständig sind, müssen in der Regel zusammen mit einem zweiten Konsumenten, der in einem Arbeitsverhältnis steht, eine Hypothek aufbringen.

Bei der Gewährung von Hypothekenfinanzierungen erfüllt ein Konsument, der sein Geld durch selbständige oder selbständige Erwerbstätigkeit verdient, aus Bankensicht kein ausschlaggebendes Merkmal bei der Gewährung von Hypothekenfinanzierungen: regelmäßiges und sicheres Einkünfte. Im Gegensatz zu einem Angestellten oder Arbeitnehmer kann ein unabhängiger Kreditnehmer der Hausbank nicht gewährleisten, dass er über einen langen Zeitraum ein konstantes Gehalt hat, das für die Zahlung der fälligen Rückzahlungen ausreichend ist.

Die Bonitätsprüfung vor der Vergabe des Baukredits ist daher auch für die Hausbank wesentlich aufwendiger und kompliziert, was für den Selbstständigen oft eine weitere Herausforderung darstellt: Zwar müssen Arbeitnehmer und Angestellten der Hausbank in der Regel nur wenige Lohnzettel zum Einkommensnachweis vorlegen, für Selbständige und Freiberufler ist diese Untersuchung jedoch wesentlich aufwendiger.

Diese Kreditnehmer sind je nach Kreditinstitut verpflichtet, eine laufende Unternehmensbewertung und einen Jahresabschluss für die letzten drei Jahre zusammen mit dem Hypothekenantrag vorzulegen – je nach Art des Einkommens, der Vermögenslage, der Einkommensteuerbescheide oder der GuV.

Anhand dieser Dokumente berechnet die Hausbank einen Mittelwert für die Bonitätsprüfung, der als Durchschnittseinkommen des Selbstständigen für die Baukostenfinanzierung festgelegt wird. Zusätzlich wird oft ein Sicherheitsabzug von ca. 30 Prozentpunkten gewährt, um Fluktuationen auszugleichen. Der Wertpapierabschlag gibt der Hausbank mehr Sicherheit, dass der unabhängige Darlehensnehmer die aus dieser Kalkulation ermittelte Ratenzahlung auch längerfristig leisten kann.

Weil das Gehalt selbständiger und freiberuflicher Kreditnehmer grösseren Fluktuationen unterworfen ist als das der Arbeitnehmer und Arbeitnehmer, sollte bei der Auswahl der richtigen Hypothek auf ein flexibles Rückzahlungsangebot Rücksicht genommen werden. Für diese Kreditnehmer sind daher besonders interessante Angebote, die kostenlose Sonderrückzahlungen erlauben.