Ganz einfach: Geben Sie das gewünschte Darlehen und die Laufzeit ein und erhalten Sie einen besseren Zinssatz. Die Kreditvergabe erfolgt bei vielen Banken zu so genannten bonitätsabhängigen Zinssätzen. Die Kreditwürdigkeit, d.h. die wirtschaftliche und persönliche Bonität des Kreditnehmers, bestimmt in diesem Fall die Höhe der fälligen Kreditzinsen. Bei regelmässigen, sehr günstigen Jahreszinsen können Sie alle Ihre Wünsche erfüllen, denn die Kreditvergabe ist an keinen Zweck gebunden. Als Privatkredit, Sofortkredit, Autokredit, Modernisierungskredit – Sie können den SWK Bank Privatkredit an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Und wie errechnet die Bank meine Anleihezinsen?
Bei der Geldentnahme ist die Interessenslage eine der bedeutendsten Fragen, sei es zur Verwirklichung der eigenen Wünsche oder zur Überwindung einer schweren Lebenslage. Mit diesem Artikel wollen wir ein wenig Klarheit darüber schaffen, wie Kreditinstitute Ihren Zins bestimmen. Der Darlehenszinssatz wird wie der Kaufpreis jedes anderen Produktes errechnet.
Mit anderen Worten, wenn es um den Zins geht, um es einfach auszudrücken, können wir von einem Kurs reden, den der Darlehensnehmer bezahlen muss, um von der Bank, die der Veräußerer ist, Gelder zu bekommen. Aus Sicht des Kunden wird daher der Zins zum Kaufpreis des Guthabens für Kreditinstitute ermittelt. Bei vielen Krediten, wie z.B. Hypothekarkrediten, wird ein Referenzzins vereinbart, zu dem die Bank eine Prämie hinzufügt.
Diese gibt an, wie viel Zinsen die Bank selbst an andere Kreditinstitute bezahlen muss, um für einen gewissen Zeitpunkt Kredite aufzunehmen. Der Referenzzinssatz oder Basiszinssatz, im obigen Beispiel Euroibor, wird nun durch einen Zins ergänzt, der aus mehreren Komponenten besteht: Von Zeit zu Zeit können Darlehensnehmer ihren Kredit oder ihr Kredit nicht zurückzahlen.
Dies führt zu Aufwendungen, die die Bank erwirtschaften muss, um nicht zahlungsunfähig zu werden. An dieser Stelle kommt das Bonitätsrating bzw. die Beurteilung der Kreditwürdigkeit des Schuldners und möglicher Besicherungen ins Spiel. 4. Hierzu werden im Rahmen eines Ratings alle Debitoren in spezifische Kategorien eingeteilt und mittels statistischer Methoden eine Ausfallswahrscheinlichkeit für die entsprechende Risikoklasse errechnet.
Die Risikoprämie ist umso geringer, je besser die Kreditfähigkeit, auch Creditworthiness oder Creditworthiness oder Kreditfähigkeit“ oder“. Die Sicherstellung des Darlehens, z.B. durch eine Grundschuld (Hypothek durch Grundbucheintragung ), durch Garantiegeber, durch Verpfändungen von Spareinlagen oder Kautionen oder durch eine Versicherung kann das Bankrisiko weiter signifikant reduzieren und zu einer geringeren Risikoprämie beitragen.
Zusammenfassend ist die Risikoprämie in der Regel der grösste Kostenfaktor für die Darlehensnehmer. Es ist aus Bankensicht erforderlich, das mit dem Kredit einhergehende Kreditrisiko strikt zu berechnen, da es sonst zu ernsthaften Problemen kommen kann, die letztendlich die gesamte Wirtschaft betreffen. Die der Bank entstehenden Aufwendungen sind, einfach ausgedrückt, darauf zurückzuführen, dass es gesetzlich vorgeschrieben ist (Basel 2 und 3 ), für jedes Darlehen einen gewissen prozentualen Anteil des Darlehensbetrages in flüssigen Mittel zu halten.
Dies gibt der Bank Gelegenheitskosten (es entgleitet möglichen Gewinnen), die sie erwirtschaften muss. Ziel dieser Rechtsvorschriften ist es, im Falle von Ereignissen wie der jüngsten Finanzkrise im Jahr 2008 Schäden auszugleichen, die die üblichen Risiken übersteigen können. Dies wird auch als unerwarteter Schaden bezeichnet.
Bei jeder Kreditgewährung entstehen bei der Bank übliche Ausgaben, wie sie jedem Handwerksunternehmen bei der Bereitstellung seiner Dienstleistungen entstehen würden, wie z. B. für Sach- und Personalkosten. Dies fängt beim Beratungsgespräch mit dem Berater der Bank an und geht bis zum Back Office der Bank, wo alle Dokumente geprüft und managt werden.
Zu den Materialkosten gehören z.B. Aufwendungen für verbrauchtes Rohmaterial. Auch diese werden in einen prozentualen Anteil umgerechnet und sind Teil der Kreditprämie. Hierbei handelte es sich um Aufwendungen, die nicht unmittelbar dem Darlehensvertrag zugeordnet werden können, sondern zur Aufrechterhaltung des Gesamtgeschäfts anfallen. Ein Beispiel sind Aufwendungen für Management, Buchhaltung, IT-Infrastruktur etc.
Sie werden über einen Umrechnungsschlüssel zu jedem Vorgang als Aufwand addiert, da diese letztendlich erwirtschaftet werden müssen. Da die Ziffern 1 – 4 als pure Bankkosten anzusehen sind, möchte die Bank nun etwas einnehmen. Die Preisgestaltung eines Darlehens ist, wie Sie feststellen können, im Grunde genommen die gleiche wie die Preisgestaltung für alltägliche Konsumgüter oder andere Leistungen.
Ausgenommen sind lediglich die mit der Vergabe verbundenen Risiko-Kosten. Selbstverständlich ist diese Repräsentation eine Realitätsvereinfachung und jede Bank wird bestimmte Aspekte in einer etwas anderen Art und Weise präsentieren oder aufführen. Für Darlehensnehmer wichtig: Versuchen Sie, Ihre Kreditwürdigkeit oder die Absicherung Ihrer Finanzierungen zu erhöhen. Der beste Weg, dies zu tun ist, lesen Sie unseren Beitrag Verbesserung der Kreditwürdigkeit und Einsparung von Darlehen.
Der Rest hängt von der Bank ab und kann natürlich von Institution zu Institution variieren. Die Betriebskosten, Material- und Gemeinkosten werden umso geringer sein, je effektiver eine Bank ist. Möchten Sie mit fachkundigen Ansprechpartnern über Finanzierung & Kredit reden, dann klicken Sie hier auf eines der nachfolgenden Produkte: