Kritiker solcher Darlehen betonen immer, dass Studenten, die ein Studentendarlehen aufnehmen, ihre Karriere mit Schulden beginnen. Für Studierende, die das BAföG erhalten, ist es etwas einfacher, wenn sie einen Kredit direkt im Handel aufnehmen. Jeder, der den neuen Laptop oder das iPad im Handel kauft, zum Beispiel bei Media Markt, kann direkt vor Ort einen Kredit aufnehmen. Ob sich ein Kredit wirklich lohnt, berechnen wir. Studenten, die nicht genügend Unterstützung von ihren Eltern erhalten oder die wenig oder gar kein Bafög erhalten, können von einem Studienkredit profitieren.
Darlehen für BAföG-Empfänger
Studierende, die nicht mehr im Haus ihrer Eltern leben, müssen ihre Lebenshaltungskosten, Kursgebühren und die Mieten für das Wohnheim oder die Wohngemeinschaft selbst tragen. Für BAföG-Empfänger ist es oft schwierig, weil nicht alle Ausgaben allein mit diesem Service abgedeckt werden können. Viele Menschen haben keine andere Wahl, als neben dem Unterricht zu arbeiten oder einen Kredit für BAföG-Empfänger aufzubringen.
Das Darlehen für BAföG-Empfänger ist ein Darlehen, mit dem kostspielige Studien ohne Teilzeitarbeit finanziert werden können. Es ist eine gute Idee, wenn ein Student sein Studienprogramm innerhalb der regulären Studienzeit mit den bestmöglichen Ergebnissen abschliessen will und es sich daher nicht erlauben kann, seine kostbare Zeit mit einer geringfügigen Erwerbstätigkeit zu verbringen.
Das Darlehen für BAföG-Empfänger wird natürlich auch Studierenden gewährt, die kein BAföG haben. Im Gegensatz zum BAföG, das bisher nur zur halben Höhe getilgt werden muss, muss der Studentenkredit vollständig abbezahlt werden. Dieses Darlehen steht jedoch zu vorteilhaften Bedingungen zur Verfügung und muss erst nach Abschluss des Studiums und der Aufnahme einer Festanstellung in einem Betrieb zurückbezahlt werden.
Die Kreditsumme wird ihnen in Monatsraten ausbezahlt, mit denen sie ihren Unterhalt verdienen können. Kritik an solchen Krediten betont immer, dass Studierende, die ein Studentendarlehen aufnehmen, ihre Karriere mit Verschuldung anstoßen. Dies ist zwar richtig, aber nicht schwierig, denn zum einen werden die Studierenden in der Regel viel rascher beschäftigt und zum anderen werden die wissenschaftlichen Berufsgruppen zunehmend besser entlohnt, so dass es für einen Ex-Schüler nicht schwierig sein wird, das Darlehen wie vereinbart zurückzuzahlen.
Interessenten sollten sich mit dem Studierendenwerk in Verbindung setzen, um sich über die Angebote zu informieren.
Gutschrift mit BAföG
Oft werden die Schüler um ihr schönes studentisches Leben gebeten, auch wenn sie oft nicht auskommen. Jeder Studierende, der BAföG erhält, weiss, dass das hinter und vor ihm liegende Kapital nicht ausreicht und schon gar nicht, um Reserven für Akquisitionen aufzubauen. Ist das BAföG anerkannt oder haben die Studierenden keine Chance?
Das BAföG hat bereits einen Kredit, da das BAföG am Ende des Studiums zum Teil zurückbezahlt werden muss. Darüber hinaus ist der Betrag auf eine Ebene beschränkt, die kein Pfändungseinkommen ist. Deshalb bleiben die Kreditinstitute bei den Krediten für BAföG-Empfänger zurückhaltend. Trotzdem müssen auch Studierende nicht auf den Verzehr ganz und gar verzichtet werden.
Jeder, der zusammen mit einem Solventgaranten einen Kredit beantragt, z.B. um einen neuen Rechner zu kaufen, einen Führerausweis oder einen kleinen Gebrauchten zu erwerben, kann trotz BAföG das große Los ziehen. Das BAföG allein reicht nicht aus, um das Studieren zu finanzieren, so dass viele Studierende neben dem Studieren arbeiten und damit etwas mehr Geld gewinnen.
Manche Schülerinnen und Schüler erzielen ein recht gutes Gehalt, das dann ausreicht, um einen kleinen Kredit ohne Garanten zu haben. Auch solche Verfahren werden immer einzeln von den Kreditinstituten beschlossen. Wer ein BAföG-Darlehen benötigt, sollte sich daher an eine Hausbank wendet und seinen Antrag überprüfen.
Kreditanträge können heute problemlos im Internet eingereicht werden. Bei manchen Anbietern, wie der Tarifbank ist ein sehr niedriges Volkseinkommen als Minimaleinkommen erforderlich. Das BAföG gilt zwar keineswegs als Ertrag im Sinn der Kreditinstitute, aber wer durch ein Zusatzeinkommen Erträge nachweist, kann auch einen Kleinkredit erhalten. Denn die Kreditwürdigkeit eines Schülers wird in der Regel gut bewertet, denn die Studierenden von heute sind die Höherverdiener von morgen.