Ein Auto kaufen, finanzieren oder leasen? Die Vor- und Nachteile der einzelnen Zahlungsarten – von der Finanzierung bis zum Leasing – zeigen wir auf. Damit Sie Ihr neues Auto bequem auf Raten kaufen können, helfen wir Ihnen gerne weiter. Der Autokauf über Händler ist trotz laufender Finanzierung oft möglich. So verkaufen Sie Ihr Auto schnell, risikofrei und einfach mit laufender Finanzierung.
Ein Auto kaufen, bezahlen oder mieten?
Die Vor- und Nachteile der einzelnen Zahlungsarten – von der Finanzierung bis zum Leasinggeschäft – werden aufgedeckt. Der überwiegende Teil der Abnehmer ist nicht in der Position, ein Auto aus eigenen Mitteln zu refinanzieren. Ein Darlehen finanzierte 36% des Anschaffungspreises für Neuwagen und 23% für Gebrauchtwagen. Aber auch das Leasinggeschäft hat sich durchgesetzt: Das Leasing:
Fast 16% der Neuwagenkäufer und 1% der GW-Käufer haben sich entschieden, ihr Auto zu mieten. Doch was sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Formen der Finanzierung? Der große Pluspunkt ist, dass Sie unmittelbar und unbelastet in den Besitz des Fahrzeugs gelangen. Zudem fallen für den Geldzahler keine Kosten für die Finanzierung an. Weiterer Vorteil: Wenn Sie bar zahlen, können Sie oft einen günstigeren Rabatt verhandeln als ein finanzierender Käufer.
Bei jeder Finanzierung steht der Erwerb des Eigentums am Auto am Ende. Dies ist ein Pluspunkt gegenüber dem Leasinggeschäft, bei dem nur die Nutzung übertragen wird. Besonders bei langen Fälligkeiten empfiehlt sich eine Finanzierung, da sich diese auf das Zinsniveau auswirkt. Das ist besonders im Falle einer Veränderung der Finanzlage von Bedeutung. Wenn Sie für Ihr Auto einen Leihvertrag abschließen müssen, haben Sie zwei Möglichkeiten: den Leihvertrag über eine unabhängige Bank oder den Leihvertrag über die Bank des Herstellers.
Wenn Sie über eine unabhängige Institution finanzieren, können Sie sich wie ein Bargeldzahler gegenüber dem Kaufmann verhalten und eventuell einen größeren Rabatt aushandeln. Wer weder Bargeld noch Finanzierung hat, dem bieten wir eine attraktive Möglichkeit. Für Unternehmer rechnet sich in erster Linie die Vermietung, da sie die Kosten als Betriebskosten beanspruchen und damit ihre Steuerbelastung reduzieren können.
Selbst wenn die privaten Mieter diesen Vorzug nicht haben, gilt vor allem die Jugend als interessante Leasinggruppe: Sie will so rasch wie möglich ein eigenes Auto haben, ohne lange Zeit einsparen zu müssen; wer eigentlich „ihr“ Auto besitzt, ist für sie zweitrangig. Ein weiterer Pluspunkt des Mietvertrages ist, dass Sie immer das aktuellste Auto steuern können, das im Verhältnis zur Finanzierung oft niedrigere monatliche Raten und in der Regel eine niedrigere oder gar keine Vorauszahlung hat.
Zum Beispiel, wer eine festgelegte Kilometergrenze nicht einhält, sein Auto nicht dabei hat oder während der Leasingdauer ein wenig grössere „Parkrampen“ mitführt, wird am Ende dafür bezahlen. Selbst wenn Sie sich für eine Finanzierung entscheiden, sollten Sie diese Fragen beim ersten Kontakt mit dem Fachhändler auf der Strecke bleiben und sich nicht mit dem Thema beschäftigen.