Es ist dann schon höchste Zeit, sich um die Anschlussfinanzierung zu kümmern. Folgefinanzierung: Ende der Festzinsen in Sicht? Für fast jede Hypothek ist eine Anschlussfinanzierung notwendig. Eine Anschlussfinanzierung gibt Ihnen die Möglichkeit, neue Konditionen für die Baufinanzierung zu erhalten. Was ist Anschlussfinanzierung“ kann schnell beantwortet werden: Eine Anschlussfinanzierung wird notwendig, wenn nach Ablauf der Zinsbindungsfrist ein Restkreditbetrag zurückgezahlt werden muss, den der Kreditnehmer nicht mit eigenen Mitteln bewältigen kann.
Folgefinanzierung
In der Immobilienfinanzierung stimmen Bauherr und Erwerber mit der finanzierenden Hausbank beispielsweise fünf, zehn oder 15 Jahre lang Festzinssätze ab. Besteht noch eine Restverschuldung, müssen die Darlehensnehmer für eine Anschlussfinanzierung sorgen. Auf der einen Seite macht Ihnen die Hausbank, die Ihre Liegenschaft bisher finanzierte, ein Nachtragsangebot. Andererseits können Sie aber auch die Angebote anderer Kreditinstitute überprüfen und neue Finanzierungen abschliessen.
Denn obwohl die Bedingungen des vergangenen Darlehensgebers auf den ersten Blick oft sehr gewinnbringend sind, sollten Darlehensnehmer nicht voreilig agieren und auf dieses angeblich vorteilhafte Gebot reagieren. Die Anschlussfinanzierung ist nichts anderes als eine Neubaufinanzierung. Dies gilt sowohl, wenn Sie bei Ihrem vorherigen Darlehensgeber verbleiben, als auch, wenn Sie den Darlehensgeber wechseld.
Denn wer sich seit Jahren um einen Kreditnehmer kümmert, spekuliert, dass er lieber bei der vorherigen Bank bleiben und sich – wenn nötig – nicht einmal umsehen möchte. Falls der Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung noch weit in der Vergangenheit liegen sollte und Sie das derzeitige Zinssatzniveau sicherstellen wollen, empfiehlt sich ein Besuch der aktuellen Forward Darlehen.
Dadurch wird die verbleibende Verschuldung abgebaut, was auch die Zinslast der Anschlussfinanzierung mindert. Bei den meisten Kreditinstituten wird den Kunden ein Erweiterungsangebot zu marktüblichen Bedingungen und Zinssätzen angeboten. Zum anderen kann die Hausbank das Zahlungsverhalten nach vielen Jahren der Kundenbeziehungen beurteilen. Vielen Kunden ist jedoch nicht bewusst, dass es möglich ist, zu einer anderen Hausbank zu gehen und eine so genannte „Umschuldung“ in Gestalt einer Anschlussfinanzierung durchzuführen.
Zum einen könnte der drohende Bankenwechsel mehr Spielraum für Verhandlungen bei der eigenen Hausbank bieten, zum anderen ist es oft wirklich billiger, eine Anschlussfinanzierung mit einer anderen Hausbank zu arrangieren. Je nach Höhe der Finanzierung kann ein Bankenwechsel nach dem Auslaufen des Festzinssatzes zu hohen Zinseinsparungen führen. Für einen reibungslosen Verlauf der Anschlussfinanzierung müssen Sie einige wesentliche Termine einhalten.
Dadurch wird verhindert, dass Sie ein für Sie ungünstiges Gutschriftangebot beim nächsten Mal akzeptieren müssen. Bei rechtzeitiger Anschlussfinanzierung sparen die Darlehensnehmer nicht nur Kosten, sondern auch Bargeld. Erfolgreiche Anschlussfinanzierungen beinhalten nicht nur die Festlegung eines optimalen Zinssatzes. Sie erhalten von uns alles, was Sie für eine optimierte Anschlussfinanzierung benötigen und welche fünf Arbeitsschritte notwendig sind:
Sie müssen bis zu diesem Zeitpunkt eine Anschlussfinanzierung vereinbart haben: Mit einem neuen oder mit einem neuen Bankkredit des Vorgängers. Ist der Zinssatz länger als zehn Jahre fest, kann das Kreditverhältnis mit einer Kündigungsfrist von sechs Monaten beendet werden, wenn das Kreditvolumen vor mehr als zehn Jahren vollständig ausgezahlt wurde.
Nachdem Sie diese und weitere individuelle Kennzahlen definiert haben, können Sie mit der Nachfolgefinanzierung fortfahren. Wenn Sie wissen, wann Sie Ihren aktuellen Kreditvertrag beenden können und wie die wichtigsten Daten für Ihre Anschlussfinanzierung aussieht, sollten Sie die Zinsentwicklung im Blick behalten. Natürlich ist es das Bestreben, für die Anschlussfinanzierung die niedrigsten Zinssätze zu erwirtschaften.
Sie sollten mindestens sechs Monaten vor einem eventuellen Rücktritt vom aktuellen Darlehensvertrag sowohl von Ihrem jetzigen Darlehensgeber als auch von anderen Kreditinstituten ein Angebot unterbreiten. Sie sollten auch ein so genanntes Forward-Darlehen in Betracht ziehen. Durch diese Terminkredite können Sie sich bis zu fünf Jahre im Vorhinein Zinsen und Festzinsen sichern. 5.
„Wer den Anbietenden bei der Anschlussfinanzierung Ã?ndert, kann sich in der Regel Ã?ber geringere Verzinsung als beim vergangenen Kredit erfreuen. Allerdings sollte diese Zinseinsparung nicht mit einer geringeren Monatsgebühr verschwendet werden. Vielmehr sollte die Monatsgebühr gleich bleiben und die Rückzahlung angehoben werden. Und noch besser, wenn sich Ihre Einkommenslage seit der Aufnahme Ihres vorherigen Kredits gebessert hat, können Sie das zusätzliche Einkommen in eine erhöhte Monatsgebühr einbringen.
Der Rückzahlungsbetrag Ihres Darlehens sollte 40 % Ihres freien Gehalts nicht überschreiten. Wenn Sie das Folgedarlehen innerhalb der kommenden zehn bis 20 Jahre zurückzahlen können, ist es sinnvoll, ein vollständiges Tilgungsdarlehen aufzubringen. Das hat den entscheidenden Vorteil: Sie müssen sich nicht mehr um eine Anschlussfinanzierung sorgen und haben für den restlichen Teil der Darlehensrückzahlung eine Zinssicherung.
Jetzt können Sie von Ihrem vorherigen Darlehensgeber und anderen Kreditinstituten erhalten. Sie können mit den Offerten anderer Kreditinstitute auch zu Ihrem vorherigen Darlehensgeber gehen, damit dieser sein eigenes Darlehen verbessern kann. Das hätte zwei Dinge mit einer Hand erledigt: Sie ersparen sich den Wechsel des Anbieters und erhalten günstige Zinssätze.
Eine Änderung der Finanzierungsbank nach Ablauf der Zinsbindungsfrist hat den Vorteil, dass dies zunächst mit Zusatzkosten einhergeht. Wenn Sie die Anschlussfinanzierung mit dem vorherigen Darlehensgeber fortführen, fallen diese Gebühren nicht an. Zudem ist die Sicherheit für die verbleibende Forderung bereits im Kataster hinterlegt und liegt über dem zu sichernden neuen Kredit. Eine Beleihungsquote unter 60% des Immobilienwerts verstärkt die Verhandlungssituation mit dem Bieter.
Einer der Vorteile des Providerwechsels bei der Anschlussfinanzierung ist das niedrigere Zinsniveau. Denn der bisherige Darlehensgeber berechnet die anfallenden Gebühren für einen Providerwechsel und den damit zusammenhängenden Kostenaufwand in seine Bedingungen. Deshalb verlassen sich Kreditinstitute häufig auf den Komfort ihrer Kundinnen und Kunden und legen den Zins für Anschlussfinanzierungen über dem marktüblichen Zins fest.
Obwohl der Auftraggeber die anfallenden Gebühren und die Abwicklung einer neuen Immobilie und Bonitätsprüfung einschließlich Grundbuch- und Notarvertragsänderungen einspart, erhält er für seine Anschlussfinanzierung nicht die bestmögliche Verzinsung. Anschlussfinanzierungen sollten an die aktuelle Einnahmen- und Ausgabenlage angepaßt werden. In diesem Fall können Sie auch eine entsprechende Steigerung der Monatsrate in Betracht ziehen.
Wenn Sie klug sind, kümmern Sie sich mindestens sechs Monate vor Ablauf des Festzinssatzes um eine kosteneffiziente Anschlussfinanzierung. In diesem Berechnungsbeispiel sehen Sie, welche großen Einsparpotenziale für Darlehensnehmer mit der passenden Anschlussfinanzierung möglich sind. In unserem Berechnungsbeispiel suchen wir eine Anschlussfinanzierung für eine Restverschuldung von 100.000 EUR.
Der bisherige Finanzierungspartner hat eine Verzinsung von 1,50 Prozentpunkten und einen festen Zins von weiteren zehn Jahren. Darüber hinaus gewährt die Hausbank einen festen Zins von zehn Jahren. Allerdings besteht das Kredit bereits zu einem Zins von 1,00 vH. Vergleicht man nun die Offerten der beiden Häuser, so sieht man, dass der Monatssatz bei der Hausbank in Höhe von gut 40 EUR günstiger ist und man am Ende der Festzinsperiode fast 4.500 EUR weniger als bei der Hausbank bezahlt. Selbst unter Einbeziehung des höheren Rückzahlungsbetrages im Offert der Hausbank der Hausbank der Hausbank der Hausbank der Hausbank der Hausbank der Hausbank der Hausbank der Hausbank der Hausbank der Hausbank (immerhin 538,90 EUR) spart man 3.922,60 EUR bei der Entscheidung für das Offert.
Sie haben auch die Möglichkeit, eine größere Rückzahlung zu leisten und das Kreditvolumen rascher zu tilgen, ohne eine größere Monatsrate zahlen zu müssen als bei der angebotenen Variante der Hausbank B. Diejenigen, die so gut wie möglich in solche Diskussionen gehen möchten, auch wenn sie nur aufschlussreich und nicht obligatorisch sind, sollten bereits das eine oder andere bieten.
Wenn Sie sich früher einen günstigen Zinssatz verschaffen wollen, ist ein Terminkredit für Sie da. Die Zinsprämie ist je weiter der Darlehensnehmer die aktuellen Zinssätze im Vorfeld absichern will, desto größer ist der Aufschlag. Ist ein Terminkredit für Sie wirklich Sinn machend, können Sie mit Hilfe unseres Werkzeugs in wenigen Arbeitsschritten herausfinden: Welches Angebot – ein jetzt aufgenommenes Forward-Darlehen oder ein zum Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung aufgenommenes Anschlussdarlehen – für Sie vorteilhafter ist, richtet sich nach dem zu erwartenden Zinssatz.
Wenn die Zinssätze in den nächsten Jahren weiter fallen, ist das Forward-Darlehen die teurere Option. Bei wieder steigenden Zinssätzen ist das Anschlussdarlehen aufwendiger. Betrachtet man die aktuelle Entwicklung, so zeigt sich, dass die Zinssätze nicht mehr viel nachgeben. Mit einem Terminkredit werden Sie sicher nicht viel ausgeben. Eine Betrachtung der Bedingungen der Banken, die Terminkredite vergeben, kann nicht schaden.
Tragen Sie in unseren Rechner die wesentlichen Kennzahlen Ihres Privatkredits ein und erhalten Sie einen ersten Ueberblick.