Wenn für den Kauf oder Bau einer Immobilie ein Darlehen von 300.000 Euro benötigt wird, ist zumindest für den Durchschnittsverdiener klar, dass ein solches Darlehen nicht in wenigen Jahren zurückgezahlt werden kann. Aber eines sollten Sie beachten: Ein Darlehen – 3.000 Euro, 30.000 Euro oder 300.000 Euro – bedeutet, dass Sie Schulden haben, die Sie zurückzahlen müssen. Hausbau im ländlichen Raum kostet in der Regel zwischen 175.000 und ca. 300.000 Euro (aber die Obergrenze ist offen!). Für größere Kredite hat die Zinsdifferenz natürlich eine viel größere Wirkung. Mit einem Darlehen von 300. 000,- € und einer Zinsdifferenz von 0,3 % ergibt sich eine Differenz in der Restschuld von ca. 11. 000,00 € nach 10 Jahren mit gleicher monatlicher Gebühr (gleicher Tarif).
Hohes Beteiligungskapital reduziert Immobilienfinanzierungskosten
Wer eine Liegenschaft zum derzeit niedrigen Zinssatz mit hohem Eigenkapitalanteil finanzieren will, nutzt Zinsvorteile und erspart sich damit Kosten bei der Finanzierung. Derzeit sind sie zwischen 1,83% für ein zehnjähriges Festzinsdarlehen wirksam, bei dem die Haelfte des Liegenschaftspreises durch eigene Mittel gedeckt ist. Andererseits kosten ein ganz ohne Eigenkapital aufgenommenes Kreditvolumen 2,34% bei dem billigsten Provider.
Die Kreditwürdigkeit ist höher, je weniger Kredite der Käufer braucht und je tiefer die Zinsen sind. Je mehr Geld der Kreditnehmer mitbringt, desto weniger Risiko besteht für die finanzierenden Banken. Jeder, der für eine 300.000 Euro teure Liegenschaft ein Darlehen der Hausbank in Höhe von 300.000 Euro braucht, muss mit einer 100-prozentigen Loan-to-Value-Ratio finanzieren.
Der monatliche Preis beträgt 1.080 Euro. In der Zinsbindung würde ein Zinsaufwand von 62.136 Euro auflaufen. Jeder, der ein Darlehen von 240.000 Euro von der Hausbank für eine 300.000 Euro teure Liegenschaft braucht, finanzieren mit einem Loan-to-Value-Verhältnis von 80 Prozent. Der monatliche Preis beträgt 792 Euro. In der Zinsbindung würde ein Zinsaufwand von 42.056 Euro auflaufen.
Damit können etwas mehr als 20.000 Euro an Zinsen eingespart werden, die sich leicht in den Abbau der Schulden stecken lassen“, erläutert er. Jeder, der ein Darlehen von 210.000 Euro von der Hausbank für eine 300.000 Euro teure Liegenschaft braucht, wird mit einem Loan-to-Value-Verhältnis von 70 Prozent ausfinanziert. Der monatliche Preis liegt bei rund 676 Euro. In der Zinsbindung würde ein Zinsaufwand von rund 34.936 Euro aufkommen.
Dadurch werden weitere mehrere tausend Euro an Darlehenskosten im Zuge der Finanzierungen eingespart. Jeder, der ein Darlehen von 150.000 Euro aus einer rund 300.000 Euro teueren Liegenschaft erhält, finanzieren wir mit einem Loan-to-Value-Verhältnis von 50 Prozent. In der Zinsbindung würde ein Zinsaufwand von rund 24.421 Euro aufkommen. Göris: „Der im Verhältnis zur Komplettfinanzierung geringere Finanzierungsbetrag senkt auch den monatlichen Kreditzins um mehr als die Haelfte, so dass die Darlehensnehmer noch mehr zurueckzahlen koennen.
Zudem sind mit der Refinanzierung weniger Gefahren für den Darlehensnehmer verbunden. Aufgrund der geringen Kredithöhe sind sowohl die monatlichen Belastungen als auch die Restschulden am Ende der Zinsbindungsfrist signifikant geringer“.