Eine Möglichkeit ist in diesem Fall die Vollfinanzierung von Immobilien. Sie finden sie jedoch nicht bei jedem Kreditinstitut. Wieso nicht die Miete in die Finanzierung des eigenen Hauses stecken, anstatt das Geld dem Vermieter zu geben? Vor der Unterzeichnung des ersten Kreditvertrages sollten Sie sich Zeit nehmen, sich einen realistischen Überblick zu verschaffen. Benutzen Sie unseren Kreditrechner, um sich einen Überblick über unsere Konditionen zu verschaffen!
Hauskauf: Zurückhaltung bei 100-prozentiger Finanzierung
Der Erwerb einer Liegenschaft ist auch ohne Eigenmittel möglich. Fünf Tips für Sie. Bei einem Immobilienerwerb ohne Eigenmittel müssen in der Regel erhöhte Zinskosten gezahlt werden. Je größer der Sicherungswert der zu erwerbenden Liegenschaft, desto größer ist das Risiko des Ausfalls der Hausbank. „Die besten Zinssätze sind bis zu 60 Prozentpunkte, wenn die Liegenschaft ausgeliehen wird.“
Die Zinsprämie ist bis zu einem ganzen Prozent-Punkt hoch“, sagt der gebührenpflichtige Berater der Konsumentenzentrale Niederlande, Herr Dr. med. Stefan Adams. Wichtiger Hinweis: Wenn die Hausbank auch Zusatzkosten – zum Beispiel die Grunderwerbssteuer – finanziert, werden die Ausgaben weiter anwachsen. Die Finanzierung einer Liegenschaft ohne Eigenmittel ist nur für Erwerberinnen und Erwerber mit nachhaltig gesichertem Ertrag möglich.
Deshalb ist eine Komplettfinanzierung nur für Menschen mit abgesicherten Einkommensbedingungen geeignet, die eine gute oder sehr gute Kreditwürdigkeit haben“, so Thomas Hänsel von der Verbraucherschutzzentrale Nordrhein-Westfalen. Diejenigen, die ihre Ertragsentwicklung nicht mit Sicherheit vorhersagen können, sollten daher auf eine Eigenkapitalfinanzierung verzichtet werden. Der Fremdkapitalanteil bei einer 100-prozentigen Fremdfinanzierung ist sehr hoch. Dementsprechend lange braucht es, bis sich das Darlehen amortisiert hat.
„Allerdings sollte man als Kreditnehmer das Ziel haben, die Liegenschaft bis zum Einstieg in den Ruhestand zurückzuzahlen, also wenn das Ergebnis kleiner wird“, sagt Verbrauchererzähler Hentschel. Es werden Rückzahlungsraten von mind. drei Prozentpunkten empfohlen. Selbst bei hoher Rückzahlung werden oft nur 20 bis 30 Prozentpunkte des Darlehens nach zehn Jahren getilgt.
Bei steigendem Zins steigen die Belastungen mit dem Auslaufen des Darlehens. Hinweis: Der feste Zins hat keine nachteiligen Auswirkungen auf den Darlehensnehmer. Bei einer Weiterveräußerung der Liegenschaft kann es zu Problemen kommen, wenn der erzielbare Kaufpreis die ausstehenden Verpflichtungen nicht ausgleicht. Deshalb sollten Sie eine Liegenschaft nur dann zu 100 Prozent finanzieren, wenn Sie dauerhaft darin leben wollen.
Andererseits sollte die Liegenschaft so liegen und ausgerüstet sein, dass sie leicht zu einer verzinslichen Pacht vermietet werden kann.