Die Verschlechterung der eigenen Finanzlage vor Rückzahlung des Darlehens oder eine Erhöhung des Zinssatzes der Bank aufgrund des Ablaufs der vereinbarten Zinsbindungsfrist kann dann den geplanten Tilgungsplan gefährden. Welche Auswirkungen haben laufende und außerplanmäßige Tilgungen auf die Rückzahlung des Baudarlehens? Zeit zwischen Auszahlungsende und Tilgungsbeginn. Mein Hypothekenrechner eignet sich jedoch besser für Hypothekenfinanzierungen oder Umschuldungen. Berechnen Sie die Restschuld für Baufinanzierung und Zinsaufwand.
Rückzahlungsrechner für BAföG
In den Absätzen 2 bis 6 sowie in den Absätzen 18 a und 18 b finden Darlehen nach 17 Abs. 2 S. 1 Anwendung. Eine Verzinsung des Darlehens erfolgt nicht. Hat der Kreditnehmer den Fälligkeitstermin um mehr als 45 Tage überzogen, wird das Darlehen bei unveränderter Gesetzeslage mit 6 Prozent für das Jahr verzinst.
Kosten für die Durchsetzung der Kreditforderung werden dadurch nicht kompensiert. In der bis zum 31. März 1976 gültigen Fassung werden das Darlehen und die in Absatz 2 Absatz 1 genannten Zinszahlungen in gleichen Monatsraten von wenigstens 105 EUR innerhalb von 20 Jahren zurückgezahlt, sofern die rechtliche Lage unverändert bleibt.
Alle Darlehen, die einem Praktikanten gemäß Abs. 1 gewährt werden, sind als ein Darlehen zur Rückzahlung anzusehen. Der erste Teilbetrag ist fünf Jahre nach Ablauf der maximalen Förderungsdauer bzw. bei Ausbildung an Hochschulen fünf Jahre nach Ablauf der in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung des zunächst durch ein Darlehen unterstützten Ausbildungs- oder Studienprogramms vorgesehen.
Der Kreditnehmer ist auf Verlangen von der Rückzahlungspflicht befreit, solange er Vorteile nach diesem Bundesgesetz erlangt. Die Teilbeträge sind auf Verlangen des Bundesverwaltungsamtes in einer einzigen Rate für drei aufeinander folgende Kalendermonate zu zahlen. Die Verzugszinsen gemäß Abs. 2 sind unverzüglich zu zahlen. Die Bundesverwaltungsstelle stellt dem Kreditnehmer – vorbehaltlich der Fristigkeit nach Abs. 3 S. 3 – nach Ablauf der maximalen Förderdauer eine Mitteilung über die Darlehensverschuldung und die maximale Förderdauer aus.
Nach der endgültigen Entscheidung erfolgt keine Prüfung dieser Ergebnisse; die Bestimmungen des 44 des Zehnten Buchs des Sozialgesetzbuches finden keine Anwendung. Wurde ein Kreditbetrag für ein Jahr gezahlt, auf das sich die Bestimmung der Kreditschuld nach Absatz 1 nicht ausdehnt, so wird dies durch eine zusätzliche Mitteilung bestimmt; Absatz 2 ist sinngemäß anzuwenden.
Das Darlehen kann ganz oder in Teilen vorgezogen werden. Bei vorzeitiger Rückzahlung eines Kredites ist auf Verlangen eine Reduzierung der Darlehens-(Rest-)Schulden zu gewähren. Mit dem Tode des Kreditnehmers verfällt die (Rest-)Schuld, soweit sie noch nicht beglichen ist. Zinsbeginn und -ende und Zinsverzicht aus besonderem Grund, die pauschalierte Vereinnahmung der Gebühren für die Feststellung der Adresse des Kreditnehmers und für das Mahnwesen wenn sie sich nicht in einer gemäß diesem Bundesgesetz oder 56 Bst.
Bei den Beträgen nach S. 2 vermindert sich das Gehalt des Ehepartners und des/der Kind. Neben den eigenen Söhnen sind die in § 25 Abs. 5 Nr. 1 bis 3 genannten Personengruppen die Schuldnerkinder. 47 Absätze 4 und 5 finden entsprechende Anwendung. Das Bundesforschungsministerium legt durch Verordnung mit Genehmigung des Bundesrats die Einzelheiten des Verfahrens, namentlich die Beteiligung der Prüfungsorgane, fest.
Die Befreiung wird bei dem gemäß Abs. 1 Satz 1 gestellten Gesuch in der Regel für ein Jahr ab Anfang des Gesuchsmonats gewährt, und zwar retrospektiv für höchstens vier Kalendermonate vor dem Gesuchsmonat (Freistellungszeitraum). Unbeschadet des Abs. 3 gelten die im Monat der Antragstellung erzielten Einkünfte als Monatseinkommen für alle Kalendermonate des Ausschlusszeitraums.
Die Erfüllung der Befreiungsvoraussetzungen muss der Kreditnehmer nachweisen. Regeländerungen der gesetzlichen Pensionen und Rentenzahlungen zählen nicht als Änderungen im Sinn von Satz 1. Ein Auslaufen der 20 Jahre gemäß 18 Abs. 3, jedoch nicht länger als 10 Jahre, wird durch Fristen behindert, in denen der Kreditnehmer von der Rückzahlungsverpflichtung befreit ist.
Hiervon ausgenommen ist der Verzicht auf das Darlehen gemäß Ziffer 5 in der bis zum 31. 12. 2009 gültigen Version. a) in Ausbildungs- und Studienprogrammen, in denen nur das Ablegen der Abschlußprüfung als Gesamtresultat ermittelt wird, nach den in dieser Untersuchung erzielten Erfolgen, b) in Ausbildungs- und Studienprogrammen ohne Abschlußprüfung nach den am Ende der Ausbildungszeit wie geplant gemeldeten Erfolgen;
In Abweichung von Ziffer 5 haben Auszubildende, die ein Ausbildungsprogramm nach 5 Abs. 1a oder 3 in der bis zum 31. 12. 2007 gültigen Gesetzesfassung oder ein nach 6 förderfähiges Ausbildungsprogramm vor dem 31. 12. 2007 absolviert haben, keinen Anspruch auf eine Förderung. Haben sie die Abschlußprüfung in einem Ausbildungszentrum im Auslande abgelegt und zählen zu den ersten 30 Prozent der Begünstigten, so wird der Teilerlaß gemäß dem Satz eins bewilligt, wenn der Aufenthalt des Ausbildungszentrums im Auslande dem einer in Deutschland ansässigen Fachhochschule, Berufsakademie oder Universität entspricht.
a) Abs. 2 findet auf Praktikanten an Hochschulen Anwendung mit der Auflage, dass der Anteil des Teilerlasses 20 % betragen muss, ungeachtet des Tages, an dem die Abschlußprüfung abgelegt wird. Hat der Praktikant bis zum 31. 12. 2012 die Schulung fristgerecht vier Monaten vor Ablauf der maximalen Förderdauer mit dem Ablegen der Abschlußprüfung oder, wenn eine solche Prüfung nicht vereinbart ist, gemäß der Ausbildungsordnung abgebrochen, werden 2 560 EUR des Kredits auf seinen Gesuch hin aufgehoben.
Wenn die in Satz 1 bezeichnete Frist nur zwei Monaten dauert, wird auf 1 025 EUR verzichtet. Das Gesuch ist innerhalb eines Monates nach Zustellung der Entscheidung gemäß 18 Abs. 5 a einzureichen. Ist eine Mindestdauer der Weiterbildung im Sinn von Abs. 5 vorgesehen und vergehen zwischen dem Ende und dem Ende der Höchstdauer der Förderung weniger als vier Monate, so wird auf Gesuch hin auch eine Befreiung nach Abs. 3 S. 1 bewilligt, wenn die Weiterbildung am Ende der Mindestdauer der Weiterbildung abgeschlossen wurde.
Die Erleichterung nach Unterabsatz 3 zweiter Gedankenstrich wird auch auf Gesuch hin erteilt, wenn die Mindestdauer der Ausbildung um maximal zwei Monaten überzogen wurde. Das Gesuch ist innerhalb eines Monates nach Zustellung der Entscheidung gemäß 18 Abs. 5 a einzureichen. Wenn die Entscheidung nicht vor dem 21. Juli 2011 endgültig oder rechtsverbindlich geworden ist, sondern vor dem 14. Juli 2011 veröffentlicht wurde, muss der Zulassungsantrag bis zum 14. Juli 2012 eingereicht werden.
Für eine Ausbildung, für die eine Mindeststudiendauer im Sinn des Satzes 3 vorgesehen ist und gleichzeitig eine Abschlußprüfung vorgesehen ist, die erst nach Ablauf der Mindeststudiendauer als Ganzes oder für bestimmte Teile der Ausbildung beginnen darf, gelten die Mindeststudiendauer plus die Prüfungsdauer im Sinn des Satzes 4 als Mindestdauer der Ausbildung. Untersuchungszeit ist die Zeit, die vom frühest möglichen Prüfungsbeginn oder einzelnen Prüfungsteilen bis zum Schluss der Untersuchung regelmässig benötigt wird; ist die Untersuchungszeit nicht gesetzlich vorgegeben, wird sie auf drei Monaten veranschlagt.
a) Die Bestimmungen des Absatzes 4 gelten nicht, wenn die Erteilung eines Teilbeschlusses gemäß dem Abs. 3 vor dem 21. Juni 2011 endgültig oder unanfechtbar beschlossen wurde.