Home > Sofortkredit Student > Studentenkredit Deutschland

Studentenkredit Deutschland

Germany-heavy articles, Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Stipendien als Alternative zu Studienkrediten sind in Deutschland noch nicht so beliebt wie beispielsweise in den USA. Mit dem Studienkredit kann eine lebenslange Geschäftsbeziehung initiiert werden. Allerdings müssen die Studierenden auch einige Voraussetzungen erfüllen, um ein Darlehen zu erhalten. Ein Darlehen wird grundsätzlich nur an Erwachsene mit ständigem Wohnsitz in Deutschland gewährt.

Die Studierendenwerke sind auch Verkaufspartner der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).

Die Studierendenwerke sind auch Verkaufspartner der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Die Verzinsung ist veränderlich und kann sich während der Auszahlungs- und Tilgungsphase verändern. Es werden auch höchstens 2 Semester Urlaub angenommen, in denen die Zahlungen unterbleiben. Semester der Beurlaubung läuft die Ausschüttungsphase selbsttätig ab. Andernfalls gilt die maximale Wartezeit von 23 Monate.

Deutsches oder europäisches Staatsbürgertum, Auslandsemester werden nur unterstützt, wenn die Studierenden an einer Universität in Deutschland eingeschrieben sind. Das Darlehen wird mit variablen Zinsen ausgestattet, d.h. der Zins wird alle sechs Monate zum 1. April und 1. Oktober an die aktuelle Kapitalmarktsituation angepaßt, so daß er sowohl fallen als auch ansteigen kann. Allerdings wird bei Vertragsabschluß eine Zinsobergrenze (derzeit 8,62% p.a.) festgelegt und für 15 Jahre bürgt.

Eine festverzinsliche Variante für maximal 10 Jahre kann ebenfalls zur Tilgung genutzt werden.

Eine andere Art von Studentendarlehen. Durch die deutsche Pädagogik.

Biegsam. Finanzieren Sie Ihr Auslandsstudium bedarfsgerecht und ohne Umwege! Profitieren Sie von unserem begleitenden Schulungsprogramm KnowledgePlus mit erstklassigem Soft-Skill-Training, Consulting und Coachings, vom ersten Studienjahr bis zum ersten Berufsjahr. Sie zahlen erst dann zurück, wenn Sie später einen Arbeitsplatz finden, proportional zu Ihrem tatsächlichen Einkünfte.

Spezialfall: Studentendarlehen für Fremde

Ausländer, die für einige wenige Studiensemester oder gar die gesamte Studiendauer nach Deutschland kommen, haben in der Regel noch höhere finanzielle Probleme als die Einheimischen. Durch den Wegfall der Wohnmöglichkeit bei den Familien oder der Auszahlung des Kindergeldes kann die finanzielle Lücke für die schulische Bildung erheblich vergrößert werden.

Vor allem bei der KfW-Förderbank, die inzwischen auch für viele Studierende die erste Anlaufstelle für Studienkredite in Deutschland geworden ist. Nicht immer ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) der geeignete Kontakt für die ausländischen Studierenden. Obwohl jeder hier die Gelegenheit hat, sich über die finanziellen Voraussetzungen und Möglichkeiten der Studienfinanzierung zu erkundigen, können nur Studierende aus einem EU-Staat auf der Grundlage von internationalen Abkommen unterzeichnen.

Daher besteht für alle Nicht-EU-Ausländer keine Fördermöglichkeit durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), so dass ihnen eine der grössten Kontaktstellen für einen Studienkredit für ausländische Studierende in Deutschland nicht zur Verfügung steht. Drittstaatsangehörige und Studierende aus Europa haben mit dem Abschluß eines Darlehensvertrages mit einer Hausbank oder einem anderen Finanzinstitut in Deutschland deutlich größere Aussichten.

Das Angebot und die Preise sind in jedem Falle für alle Studierenden offen und daher auch für die ausländischen Studierenden sehr attraktiv. Sie müssen sich natürlich wie ihre Studienkollegen auf die eigenen Bedürfnisse einrichten, so dass eine realitätsnahe Auflistung der eigenen Kosten und Einkommen, z.B. durch Teilzeitarbeit, stattfinden muss.

Erst auf Basis dieser Eckdaten ist das Finanzinstitut in der Lage, die Bonität des Studierenden zu beurteilen und ihm ein Darlehen für sein Auslandsstudium in Deutschland zu erteilen. Nichtsdestotrotz ist es natürlich auch hier nicht möglich, nach Abschluss des Studienaufenthaltes in die Heimat zurück zu kehren und das Studiendarlehen für ausländische Studierende unentgeltlich zu lassen.

Auf jeden Fall müssen sich insbesondere ausländische Studierende Gedanken darüber machen, welchen Finanzierungsspielraum sie sich einräumen wollen, der auch nach dem Studium realistischerweise getilgt werden kann.