Home > Sofortkredit für Selbständige > Bank für Freiberufler

Bank für Freiberufler

Das ist die Geschäftsbank für den Freiberufler. Die Geschäftsbanken sehen ihre Hauptaufgabe darin, Unternehmen zu unterstützen und Partner in finanziellen Angelegenheiten zu sein. Geschäftsbanken können regional oder international tätig sein. Banken und Sparkassen unterstützen Unternehmer, die ein Geschäftskonto führen, mit speziellen Tools, die die tägliche Rechnungsstellung und Abwicklung erleichtern. Für die Wirtschaft ist jedoch ein zweites Konto sinnvoll, da die Trennung von Privat- und Geschäftsverkäufen einen deutlich besseren Überblick bietet.

Freiberuflerbank

Es ist möglich, dass sich die jeweilige Bank auf einen Bereich spezialisiert hat. Bei einer Grossbank handelt es sich um ein privatwirtschaftliches Institut mit landesweiten Niederlassungen, deren Einwohnerzahl in den Städten, in denen die Bank ihren Sitz hat, in der Regel 50’000 beträgt. Beispielhaft für die Grossbank sind die Bank, die Bank oder die Post.

Mehr als ein drittel der Gesamtbilanzsumme aller Banken entfallen auf diese Grossbanken. Hinzu kommen die direkten Banken im Netz, die in letzter Zeit in großer Zahl auf dem Immobilienmarkt erschienen sind. Bei Start-up-Projekten sind aber nicht unbedingt direkte Banken die erste Adresse, da sie sich in erster Linie an private Kunden richten.

Es gibt aber auch Banken, die im Netz auftauchen und dort ein Firmenkonto eröffnen, was für einen Freiberufler sehr spannend sein kann. In jedem Fall ist es zweckmäßig, nicht nur ein freiberufliches Kundenkonto zu unterhalten, sondern auch ein Privatkonto zu haben.

Es ist immer noch so, dass viele Menschen Filialen wollen, weil hier die persönliche Betreuung möglich ist und z.B. bei der Kreditbeantragung ein Bankmeeting von Mensch zu Mensch stattfinden kann. Mit einer Direktbank geht alles, was nicht jedermanns Sache ist, über Netz und Handy.

Gratis-Leistungskonto für Freiberufler und Selbstständige

Dass Freiberufler und Freiberufler oft mehr als ihre Kollegen erwirtschaften, ist für die meisten Institute allerdings nicht sehr interessant – das Kundenrisiko ist dennoch zu hoch. Aber auch für alle Freiberufler und Selbständigen gibt es gute Nachrichten: Mehr und mehr Kreditinstitute stellen fest, dass Mitarbeiter nicht immer absolut sicher sind – man denke nur an die vielen Kündigungen der Vorjahre.

Immer mehr Unternehmen kehren deshalb in die Selbstständigengruppe zurück und offerieren dieser eine Sonderkondition. Seit einiger Zeit ist es beispielsweise auch für Selbständige und Freiberufler möglich, ein kostenfreies Kontokorrentkonto zu eröffnen. Sie darf jedoch nur für den privaten Gebrauch verwendet werden.