Vor allem Online-Darlehen können sich lohnen: Der Hypothekarkredit – oft auch als Hypothekarkredit oder Hypothekarkredit bezeichnet – ist ein klassischer Immobilienkredit. DTW Immobilienfinanzierung Mit dem Immobilienkreditvergleich sichern Sie sich günstige Konditionen für Ihr Haus. Nutzen Sie unsere Online-Tools, um Angebote für Ihre Hypothek zu vergleichen – geben Sie einfach Ihre persönlichen Basisdaten ein. Die Gegenüberstellung zeigt, welche Institute günstige Kredite anbieten, welche Zinssätze und Raten zu erwarten sind.
Baufinanzierungsvergleich: Sorgen Sie mit dem Baufinanzierungs-Rechner für beste Bedingungen.
Baufinanzierungsvergleich: Sind Sie auf der Suche nach einer kostengünstigen Bau-Finanzierung? Finde mit unserem Hypothekenrechner rasch und unkompliziert das passende Finanzierungsangebot. Vergleiche die Bedingungen von über 60 Kreditinstituten! Sie möchten eine Liegenschaft als Kapitalanlage erwerben? Ganz gleich, aus welchem Grunde Sie in ein Wohnhaus oder eine Ferienwohnung stecken wollen – ohne eine sinnvolle Finanzierung steht das ganze Vorhaben auf wackeligen Füßen.
Mit dem Hypothekenrechner können Sie die Bedingungen von über 60 Kreditinstituten rasch und unkompliziert gegenüberstellen. Sie geben hier nur die wichtigsten Informationen zu Ihrer Finanzierung ein. Sie haben auch die Möglichkeit, die regionalen Provider in den Vergleich miteinzubeziehen. So können Sie die Auswirkungen der verschiedenen Spezifikationen auf die Bedingungen leicht und rasch nachvollziehen.
Wenn Sie die richtige Hypothekenbank für Ihre Hypothek ausgewählt haben, können Sie sich die Dokumente sofort zuschicken. Beispielsweise sind bei der Detailprüfung noch weitere Angaben für Ihren Berufsstand und die Objektart vorhanden. Unabhängig davon, auf welche der beiden Arten Sie das Immobiliendarlehen erhalten, das am besten zu Ihnen und Ihren Anforderungen paßt – bei der Kreditvergabe sollten Sie folgende Aspekte beachten.
Der Betrag des Grundkapitals hat einen erheblichen Einfluss auf den Zins eines Baukredits. Im Grunde genommen, je mehr Kapital Sie einbringen, desto besser sind die Bedingungen, die die Banken bieten. Fachleute raten zu einer Eigenkapitalquote von 20 %. Volle Finanzierung heißt, dass der Gesamtbetrag, der für den Aufbau oder Erwerb der Liegenschaft erforderlich ist, von der Hausbank kommt.
Die Kreditnehmer bestimmen anhand der Sollzinsenverpflichtung, wie lange die Laufzeiten ihres Baudarlehens sind. Im Gegenzug stellen Sie die vorteilhaften Rahmenbedingungen für Ihre Baufinanzierungen auch in den nächsten Jahren sicher. Andererseits sollten Sie in einer Zeit hoher Zinssätze eine tiefe Frist einhalten. Auch wenn Sie zum Beispiel durch eine Vererbung zu viel Kapital bekommen, können Sie Ihr Immobiliendarlehen nicht ohne weiteres vorschnell abbezahlen.
Immerhin hat die Hausbank mit einem bestimmten Zinsertrag gerechnet. Zu bestimmten Zeiten (in der Regel einmal im Jahr) besteht die Option, zusätzlich zur normalen monatlichen Rückzahlung einen höheren Geldbetrag zu transferieren. Für die meisten Anbieter ist eine Sonderrückzahlung von bis zu fünf Prozentpunkten ohne Konditionszuschlag serienmäßig.
In manchen Fällen bieten die Kreditinstitute diese Möglichkeit jedoch nur gegen einen höheren Satz an. Das klassische Hypothekendarlehen in der Bundesrepublik ist der Rentenkredit. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Rückzahlung und der Zinsen, die der Darlehensnehmer zu entrichten hat, über die ganze Dauer gleich bleibt. Im Laufe der Zeit verändert sich das Quotient aus Rückzahlung und Zinsen.
Bei jeder Banküberweisung verringert sich der Darlehensbetrag, auf den der Kreditnehmer zu verzinsen hat. Dementsprechend ist der Anteil der Banken am Zinssatz stetig rückläufig. Mit einem Darlehensbetrag von 200.000 EUR (anfängliche Rückzahlung zwei Prozentpunkte, Sollzinsen von 1,83 Prozentpunkten, zehnjährige Laufzeit) beträgt der Anfangsrückzahlungsanteil 52,7 Prozentpunkte der Teilzahlung.
Letztendlich 62,1 Prozentpunkte. Dies ist möglich, weil im Gegensatz zum über die ganze Dauer gleich bleibenden Zins nur der anfängliche Tilgungssatz fixiert ist. Ein Rechenbeispiel zeigt den Effekt: Wenn Sie ein Kredit von 200.000 EUR (Zinssatz: 1,25 Prozent) zu einem anfänglichen Satz von zwei Prozentpunkten zurückzahlen, müssen Sie eine Monatsrate von rund 542 EUR auszahlen.
Nach Ablauf der zehnjährigen Zinsbindungsfrist hat er rund 43.000 EUR zurückgezahlt und muss 157.000 EUR umfinanzieren. Dagegen wÀhlte er eine Quote von drei Prozentpunkten (Monatsrate von rund 708 Euro), muss lediglich einen Baudarlehen in Höhe von rund 136,125 Euro auswechseln. Die Monatsrate nach der Folgefinanzierung ist dementsprechend geringer als in der ersten Teilrechnung.
Bauherren und Käufer von Immobilien werden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit zinsgünstiger Förderung gefördert. So hat die EIB beispielsweise zur Förderung der energetischen Gebäudesanierung oder des Baus von Niedrigenergiehäusern diverse Subventionsprogramme aufgesetzt. Weil eine Förderung nicht unmittelbar bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sondern nur über die Hausbank, über die die Finanzierung der Immobilien erfolgt, zu beantragen ist. Sie kooperiert mit vielen Finanzpartnern, Kreditinstituten und Sparkassen in Deutschland.
Eine Verpflichtung zur Gewährung eines KfW-Darlehens besteht jedoch nicht.