Der Hintergrund ist ein Darlehen von einer halben Million Euro, das Wulff vor drei Jahren für sein Einfamilienhaus in Burgwedel aufgenommen hat. Egal ob Neu- oder Anschlussfinanzierung: Wer sein Finanzierungsmodell sorgfältig kalkuliert und Angebote vergleicht, kann mehrere tausend Euro an Finanzierungskosten einsparen. Die ERP-Regionalentwicklung mit einem maximalen Darlehensbetrag von 3 Mio. dient der langfristigen Finanzierung. Auf der Suche nach Informationen über: Darlehen ab 500000 Euro. In den meisten Fällen erhalten sie nicht einmal einen Überziehungskredit.
Startrampe
Die folgenden Bedingungen sind für ein Kreditvolumen von EUR 150.000 gültig: -,– % p. a. Sollzinsen für das erste bis dritte Jahr, -,– % p. a. Sollzinsen und -,– % p. a. Effektivzinsen ab dem vierten Jahr mit einer Laufzeit von 15 Jahren, 7 tilgungsfreie Anlaufjahre und einem festen Zinssatz von 10 Jahren. Diese Bedingung betrifft die neuen Länder und Deutschland.
Bundespraesident unter Zeitdruck 500.000 Euro Kredit kann ihn gefaehrlich machen
Eine handtellergroße Schachtel auf der ersten Bildseite, eine schlimme Neuigkeit für ihn. Der niedersächsische Ministerpräsident: „Hat er 2010 den niedersächsischen Parlamentarier betrogen? „Anscheinend war er dazu verpflichtet, rasch zu reagieren.“ Zwei niedersächsische Landtagsabgeordnete aus dem vergangenen Jahr wurden „richtig beantwortet“.
Hinter der Sache steht ein Darlehen von einer halben Millionen Euro, das er vor drei Jahren für sein Eigenheim in Birgwedel aufnahm. Der Kreditgeber ist bekannt: die Gattin von Egon Georken aus der Osnabrücker Stadt. Er war lange ein guter Bekannter des Politiker, er war der beste Mann für seine erste Ehe.
Es gibt zwei Gründe, die den Kredit explosiv wirken ließen. Zum einen hat er eine Geschichte, die für ihn schon jetzt eine politische Gefahr darstellt. Vor zwei Jahren verbrachten der Präsident und seine Frau ihren Urlaub in einer Geerkensvilla in Florida. Dies kam zum Vorschein, und die “ Luftfahrtaffäre “ kam von ihm.
Es stellte sich die Frage, ob er möglicherweise zu engen Kontakt zu Unternehmen pflegte und dies persönlich nutzte. Nein, sagte er. Die Differenz, die mehrere tausende Euro kostete, hat er später zurückgezahlt und gesagt, dass er es damals nicht wirklich bemerkt habe. Geschäftsbeziehungen zu den Chefs oder Villenbesitzern von Air Berlin? Ja. Ein paar Monate später, im Januar 2010, wenige Tage vor seiner Bundespräsidentenwahl, stellten die Gruenen eine Parlamentsfrage.
Ob die Firma mit dem Vorstandsvorsitzenden von AIR Berlins, Herrn Dr. Ing. Joachim Höunold, oder dem Villenbesitzer Dr. Ing. Egon Görkens Geschäftsbeziehungen unterhielt, wollen sie wissen. Zur offiziellen Ankündigung: „In den vergangenen zehn Jahren gab es keine Geschäftsbeziehungen zwischen Premierminister Dr. Wolfgang Wagner und den in der Untersuchung benannten Persönlichkeiten und Unternehmen. „Es gab keine Geschäftsbeziehungen zu Géerkens, sagt er heute.“
„Diese Frage betraf Geschäftsbeziehungen mit Mr. J. Egon Gerkens oder einem Unternehmen, an dem Mr. Gerkens mitwirkte. Derartige Geschäftsbeziehungen gab und gibt es nicht. Auch in der Deklaration des Präsidialamtes heißt es: „Es gab eine Einigung mit Mrs. Edward Gerkens über ein Privatdarlehen.
„Auch die Darlehensgeberin Edgar Göring redet nicht von einer Geschäftsbeziehung.“ Der Kredit habe „keinen Zusammenhang mit dem Wohnhaus der Wulffs „, sei aber „privat zur kostenlosen Entsorgung bewilligt worden“, sagte sie „stern.de“. Ist die Trennung von Politik und Privatleben für uns eine Selbstverständlichkeit? Aber wir erinnern uns auch daran, dass er kurz nach seiner Bundespräsidentenwahl einen weiteren unvergesslichen Feiertag verbrachte, dieses Mal auf der Insel selbst.
Laut „stern. de“ war er drei Mal Delegationsteilnehmer von Geschäftsreisen ins Ausland, die er als Premierminister durchführte. Solche Fahrten machte er nicht mit seiner Vorgängerin oder seinem Vorgängerin. Wie es aussieht, hat er einen seltsamen Style im Geschäft mit wohlhabenden Mitmenschen.
Der unmissverständlichen Frage der Fraktion der Gruenen wurde „wahrheitsgetreu widersprochen“. Für Rechtsanwälte ist jedoch offensichtlich, dass die Vergabe von Krediten ein Geschäftsprozess unter Privatpersonen war. Außerdem war ganz deutlich, worum es bei der Frage der Gruenen im Parlament ging: um moegliche Geschaeftsbeziehungen zu ihm und seiner unmittelbaren Umgebung – auch zu seiner Ehefrau.
Es war Wulffs Aufgabe, ihn zu erkunden. Allerdings hat er sich allein für die korrekte Rezeptur entschieden; er hatte keine Geschäftsbeziehungen zu ihm. Den Darlehensvertrag mit Fr. Dr. Geerkens ersetzte die Firma Wagner im vergangenen Jahr durch ein Darlehen einer Hausbank, das laut „Bild“ im Jahr 2013 ausgelaufen wäre.
Das nur wenige Tage nach der Frage im Plenum. Für die Bankenfinanzierung gebe es einen „niedrigeren Zinssatz“, erklärt er.