In vielen Banken werden den Kunden Ratenkredite mit bonitätsunabhängigen Zinssätzen angeboten. Baugewerbefinanzierung Sichern Sie sich jetzt niedrige Zinsen. Die Experten raten nun zum Abschluss, da die Hypothekenzinsen steigen. Die Immobilienkredite eignen sich besonders für Anschlussfinanzierungen. Bei den Österreichern setzt man zunehmend auf festverzinsliche Kredite.
Baufinanzierungen: Jetzt niedrige Zinsen absichern
Wenn Sie ein Kredit für Ihr Eigenheim oder Ihre Eigentumswohnung benötigen, sollten Sie jetzt Vorsorge gegen ansteigende Zinsen treffen und die derzeit noch tiefen Zinsen dauerhaft absichern. Damit stehen weiterhin Kredite mit einer zehnjährigen Festverzinsung von rund 1,5 Prozentpunkten zur Verfügung. Im “ Baufinanzierungs-Monitor “ für das zweite Vierteljahr 2017 meint der Deutsche Bank-Analyst Dr. med. Jochen Müller: „Wir rechnen in den nächsten Wochen mit leicht ansteigenden Hypothekenzinsen.
Ende 2017 prognostiziert er einen durchschnittlichen Zinssatz von 1,7 Prozentpunkten für Kredite mit einem festen Zinssatz von fünf bis zehn Jahren. Nach einem Jahr erwartet er 1,8 Prozentpunkte. Nach seinen Angaben ist der durchschnittliche Zinssatz von 1,4 auf 1,6 Prozentpunkte von November 2016 bis heute gestiegen. Wenn Sie das derzeitige Zinssatzniveau absichern wollen, müssen Sie kein Kredit in Anspruch nehmen, den Sie noch nicht benötigen.
Derjenige, der einen Terminkredit aufnimmt, hebt die derzeit tiefen Zinsen gegen einen Aufschlag ab. Die Zinszuschläge für Terminkredite betrugen in den letzten Jahren durchschnittlich 0,02 Prozentpunkte. Terminkredite sind besonders für Immobilienbesitzer von Interesse, die in naher Zukunft eine Folgefinanzierung für Hypothekarkredite ohne feste Zinssätze brauchen werden. Dr. Klein, Hypothekenmakler wie z. B. die Firma Interhyp, weist darauf hin, dass Terminkredite mit einer Vorlaufzeit bis zur Ausschüttung in 66 Monate abgeschlossen werden können.
Der Hypothekenexperte der Verbraucherzentrale geht nach Ansicht von Herrn Schwartz etwas zu weit: „Vier oder fünf Jahre Vorlauf sind immer noch eine interessante Wette, zumal die Prämien derzeit steigen. Angesichts der steigenden Zinserhöhungssignale spricht er sich aber auch für Terminkredite aus: „Wer in den kommenden 18 Monaten Anschlussfinanzierung wünscht, kann nun bestens abschliessen.
Wie Sie von den niedrigen Zinsen profitiere! Wo und wie man die besten Darlehen bekommt
Darlehenszinsen sind niedriger als je zuvor. Entscheidend sind ein guter Zins und die passende Form des Kredits. Der Leitzinssatz wurde erneut gesenkt – auf 0,25 Prozentpunkte. Egal ob Wohnen, Autos oder Verbraucherkredite: Die Zinsen sind so niedrig wie lange nicht mehr. Dennoch ist es wichtig, einige wenige Vorschriften zu befolgen, um zu verhindern, dass private Schuldner letztendlich dafür bezahlen.
Die niedrigen Leitzinsen der EZB wirken sich direkt auf den Euro aus. Beispielsweise beträgt der Dreimonats-Euribor derzeit 0,218 Prozentpunkte. Diese Verzinsung ist auch für Immobiliendarlehen von Bedeutung, da die meisten Kreditzinsen auf der Grundlage des Drei- oder Sechsmonats-Euribors mit einer vorgegebenen Prämie berechnet werden, die derzeit zwischen 1,0 und 1,5 Prozentpunkten für zinsvariable Kredite beträgt.
„Im Moment kann man wirklich um ein Zehntel Prozent handeln, weil die Kreditinstitute mit einem rückläufigen Wachstum der Kredite zu kämpfen haben und sehr daran interessiert sind, Kredite zu vergeben, vor allem im Privatsektor. Das vielzitierte Kreditproblem in Oesterreich ist nur eine halbe Wahrheit. Die Kreditverknappung in der Österreichischen Post AG gibt es nicht.
Mit der Kreditvergabe wollen wir sehr viel erreichen und wünschen uns, dass die Forderung weiter steigt. Bereits bis Ende des Septembers dieses Jahres verzeichneten wir die beträchtliche Neukreditsumme von 3,6 Mrd EUR. Der stellvertretende Geschäftsführer der Raiffeisen-Landesbank Niederösterreich-Wien, Dr. med. Georg Krause, empfiehlt ebenfalls, Geld auszugeben: „In den vergangenen Jahren wurde das Schlagwort Sorge immer großgeschrieben – vielleicht müssen sich zwei Prozente der Menschen wirklich Gedanken machen, aber 100 Prozentpunkte haben Angst.
Das Kalkül ist denkbar einfach: Aktuell ist der Wertzuwachs von Liegenschaften und Mieten größer als die Zinssätze für Ausleihungen. Nach Angaben der Internetplattform IMMOFINANZ sind im ersten Semester 2013 in den Wiener Altbauwohnungen selbst in Toplagen Preiserhöhungen von bis zu 16,5 Prozent zu verzeichnen. Sogar in den Städten Eisstadt und Linz stiegen die Preise pro Quadratmeter um durchschnittlich sieben Prozentpunkte.
Allerdings werden die vorteilhaften Darlehenszinsen auch in den kommenden Jahren den Wohnungsmarkt vor allem in den noch ungedeckten Randregionen weiter beflügeln. Das niedrige Niveau der Zinsen macht auch viele andere Anlagen uninteressant. Doch nicht jeder Kredit ist auf lange Sicht billig. Ausschlaggebend sind die Auswahl der Kreditart und das zu erwartende zukünftige Zins-Szenario.
In einer Tiefzinsphase wie der aktuellen kann ein variabler Kredit die besten Zinsen bringen, aber bei einer Laufzeit von 20 oder sogar 30 Jahren kann dies kostspielig werden. Aus der Szenario-Analyse geht hervor, dass ein zinsvariables Darlehen nur dann am kostengünstigsten ist, wenn die Zinsen bis 2025 nicht deutlich über zwei Prozentpunkte anstiegen.
Steigt der Eurobarometer allmählich auf 5,5 Prozentpunkte, dann kommen das Festzinsdarlehen und auch das Bauspar-Darlehen bereits besser weg. Mit einem kräftigen Anstieg der Zinsen auf neun Prozentpunkte sind Baudarlehen die mit großem Vorsprungsteigerung. Denn: Baudarlehen haben eine Zinsgrenze von sechs Prozentpunkten, die sich bei deutlich ansteigenden Zinsen als besonders effektiv erweist.
Der Kostenunterschied bei einem Darlehen von 200.000 EUR und einer Kreditlaufzeit von 25 Jahren kann im Extrem knapp 100.000 EUR ausmachen. Die große Fragestellung ist jedoch, wie sich die Zinsen wirklich weiterentwickeln werden. Der Vorstandsvorsitzende der Erste Group, Bosek: „Die Europäische Zentralbank hat bekannt gegeben, dass sie die Zinsen für einen längeren Zeitraum tief hält – wir erwarten keine drastische Zinserhöhung vor 2016 Was danach geschehen wird, ist ungewiss, aber die meisten Fachleute erwarten, dass die Zinsen allmählich steigen werden.
Kreditnet. at-Chef Maurer: „Ein mäßiger Zinsanstieg bis 2025 scheint uns einleuchtend. Anders als beispielsweise die Deutsche beschwören die Australier auf zinsvariable Darlehen. Die Zeit der einfachen Kreditgewährung an die Bank ist zu Ende. Die neuen Vorschriften verpflichten die Finanzinstitute, ihre Kontrolle der Kreditnehmer zu verschärfen.
Wenn Sie also einen Kredit abschließen wollen, sollten Sie sich gut vorzubereiten. Dr. med. Wolfgang Maurer: Neben einer realitätsnahen Abschätzung dessen, was Sie sich erlauben können, sollten Kreditnehmer vorab ein Budget aufstellen, das sie der Hausbank unterbreiten. Reale Top-Kunden sind Menschen, die neben 20 prozentigen Eigenmitteln auch die rund zehn prozentigen Anschaffungsnebenkosten wie Grundbucheintrag und Notarkosten tragen – und die nach dem Abzug des Kreditzinssatzes noch über 20 prozentige frei verfügbare Mittel verfügen.
Lange nicht beglichene Abrechnungen, höhere Verschuldung oder gar Negativbuchungen in Kreditschutzvereinen sind schlecht. Begründung: Kreditinstitute berichten auch über die offenen Angebote an den Kreditschutz -Verband, was sich nachteilig auf die Bonität auswirkt. Von besonderer Bedeutung ist ein abgewiesener Darlehensantrag, der auch bei der KfW registriert ist. Im Übrigen können Kredite auch im Basar verhandelt werden, und das zahlt sich aus.
Jeder zehnte Prozentpunkt hat erhebliche Auswirkungen, vor allem auf lange Sicht und bei großen Kreditbeträgen. Beispielsweise bedeutet eine um 0,25 Prozentpunkte erhöhte Verzinsung eines Darlehens von 200.000 EUR mit einer Laufzeiten von 25 Jahren eine zusätzliche Belastung von 7.500 EUR. Abgesehen von den Darlehenszinsen sollte man auch die Kosten nicht außer Acht lassen.
Geprüfte Kreditformen: Welcher Kredit für 200.000 EUR ist der günstigste?