Home > Kredit sofort ablösen > Bestehende Hypothek Ablösen

Bestehende Hypothek Ablösen

Der Grund für den Ersatz einer bestehenden Hypothek kann sehr unterschiedlich sein. Zur Erhöhung der Planbarkeit der Ausgaben werden bestehende Hypotheken vorzeitig aufgelöst und durch langfristige Finanzierungen ersetzt. Verkaufen“ bestehende Hypothek mit der Immobilie. Immobilienbesitzer versuchen oft, eine bestehende Hypothek zusammen mit der Immobilie zu verkaufen. Abtretung oder vorzeitige Kündigung der Hypothek?

Eine Hypothek ersetzen: Wie geht man mit einem Ersatz vor?

Ist Ihre Hypothek kurz vor dem Auslaufen? Wie Sie Ihre Hypothek am besten tilgen können, erfahren Sie bei uns. Um Ihre Hypothek zu tilgen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können entweder abwarten, bis die Althypothek ausgelaufen ist (bei Fixhypotheken üblich) oder Sie beenden Ihre Althypothek (beachten Sie die Kündigungsfrist!). Hinweis: Wenn Sie nicht bis zum Erlöschen einer festen Hypothek oder bei einer veränderlichen Hypothek die Frist nicht eingehalten werden kann, müssen Sie eine Strafe für die vorzeitige Rückzahlung zahlen.

Das Verfahren zur Rückzahlung einer Hypothek ist grundsätzlich das gleiche wie beim Abschluss einer neuen Hypothek: 2. Sie reichen einen Finanzierungsantrag bei der von Ihnen gewünschten Hausbank ein. In diesem Fall wird die Hausbank Ihr Gebot prüfen und Ihnen ein Gebot unterbreiten. Sie beschließen, eine Hypothek bei der neuen Hausbank aufzunehmen und (falls erforderlich) Ihre bisherige Hypothek zu tilgen.

Die neue Hausbank sendet ein unentziehbares Versprechen zur Zahlung an das Kreditinstitut, das zuvor Ihre Hypothek gehalten hat, und verlangt den Schuldschein. Wenn der Schuldschein eingeht, erstattet die neue Hausbank das Darlehen und die Hypothek wird zurückgezahlt. Welches Kreditinstitut soll gewählt werden? In der Regel sind Sie dann an Ihre „alte“ Hausbank angebunden. Ein Ausweg ist die Aufteilung des Schuldscheins auf dem Grundstück.

eine Hypothek zurückzahlen

Hypothekendarlehen ohne fixe Laufzeiten (z.B. variabel ) können unter Wahrung der Frist (in der Regel 3 Monate) gekündigt werden. Festhypothekendarlehen (z.B. Festhypothek oder in der Regel auch Libor-Hypothek) können am Ende der Vertragsdauer ohne Mehrkosten getilgt werden. Dennoch sollten Sie die Vertragsvereinbarungen sorgfältig auf Beendigung überprüfen.

Im Falle einer außerordentlichen Auflösung müssen Sie oder eventuell auch die Hausbank eine Abfindung an die Gegenpartei zahlen – je nachdem, wie hoch die Zinssätze sind. Weil die als Sicherheiten fungierenden Belastungen oft nicht auf die einzelnen Hypotheken-Tranchen koordiniert sind, sollen die Belastungen entweder gegen Zahlungszusagen frühzeitig an die Ersatzbank geliefert oder mit entsprechenden Kostenfolgen (in der Regel für den Kunden) aufgeteilt werden.