Home > Sofortkredit > Kredit Kosten

Kredit Kosten

Zusätzlich zu den Zinsen können weitere Kreditkosten entstehen. Alle direkten und indirekten Kreditkosten werden deklariert. Ein Schuldenumbau ist eine gute Sache: Indem Sie bestehende Kredite durch ein zinsgünstiges Angebot ersetzen, können Sie viel Geld sparen. Die Rückzahlung eines Darlehens lohnt sich insbesondere dann, wenn Sie mehrere Darlehen parallel haben. Die Umschuldung eines Darlehens erfordert eine sorgfältige Prüfung.

Sie sollten diese Kosten für den Kredit wissen.

Bei der Kreditvergabe gibt es verschiedene Kosten, die der Darlehensnehmer auch über den Zins des Darlehens mit einkalkulieren muss. Im Darlehensvertrag sind alle Nebenkosten, soweit sie vom betreffenden Institut unmittelbar in Rechnung gestellt werden, auszuweisen. Darüberhinaus hat auch die Höhe der individuellen Fremdkapitalkosten Einfluß auf den jährlichen Gebührenprozentsatz, der nach der Preisfestsetzungsverordnung (PangV) Teil des Kreditvertrages sein muß.

Gibt es Kosten bei der Aufnahme eines Darlehens? Wodurch unterscheidet sich der individuelle Kreditaufwand und kann unter bestimmten Voraussetzungen umgangen werden? Der Zinsaufwand entsteht bei jedem Kreditgeschäft und wird durch den Zins bestimmt. Abhängig vom Darlehensbetrag, dem Ratenbetrag und der daraus folgenden Laufzeit des Darlehens bezahlt der Darlehensnehmer unterschiedliche Zinsbeträge bis zur Rückzahlung des Darlehens.

Als “ Optionsprämien “ bezeichnet man eine Einmalgebühr, die eine Hausbank erheben kann, wenn einem Darlehensnehmer im Kreditvertrag Sonderrechte und -chancen gewährt werden. So könnte z.B. bei einem Personalkredit eine Prämie berechnet werden, so dass der Darlehensnehmer die monatliche Kredithöhe so oft ändern kann, wie er möchte.

Bei Hypothekarkrediten werden Optionsaufschläge vor allem dann ermittelt, wenn ein Darlehensnehmer ein außergewöhnlich großes oder gar unbegrenztes Sonderkündigungsrecht anstrebt. Seit Jahren ist die generelle Bearbeitungsgebühr in fast jedem Privatkredit enthalten. In verschiedenen BGH-Entscheidungen wurde die Ermittlung von allgemeinen und abgehobenen Bearbeitungsentgelten im Jahr 2014 nachträglich für nicht zulässig erachtet.

Bisher wurden von den Kreditinstituten Bearbeitungsentgelte erhoben, um die Kosten für die Bonitätsprüfung, Vertragsgestaltung und Kreditbearbeitung beim Darlehensnehmer einfordern zu können. Weil die Kreditinstitute aber auch die im Zins erwähnten Leistungen in Rechnung stellen, hat der Bundesgerichtshof die generelle Abwicklungsgebühr für nicht zulässig erachtet. Dementsprechend können Kreditinstitute weiter mit Bearbeitungsentgelten für Hypothekendarlehen oder Bauspardarlehen auskommen.

Die Bezeichnung „Prämie“ bezieht sich auf eine „Prämie“, d.h. einen Wert, der dem Darlehensbetrag zu Darlehensbeginn beigefügt wird. Eine Prämie wird immer in Prozenten ausgewiesen und richtet sich in ihrer Summe nach dem entsprechenden Darlehensbetrag. Die Auszahlung erfolgt nur in vereinbarter Höhe, jedoch bei Erhöhung der Prämie bei Tilgung des Darlehens.

Die Abzinsung erfolgt prozentual und richtet sich nach dem entsprechenden Darlehensbetrag. Der Darlehensnehmer bekommt bei einem Skontoabzug nicht den gesamten Darlehensbetrag bei der Ausschüttung, sondern einen um das Skonto reduzierten Betrag. Allerdings erfolgt die Tilgung ab dem ursprünglichen Darlehensbetrag, weshalb dem Darlehensnehmer erhöhte Kosten auferlegt werden. Der Restkreditschutz schützt den Darlehensnehmer gegen verschiedene Gefahren wie z. B. Todesfall, Erwerbsunfähigkeit oder Invalidität.

Der Abschluß einer Kreditrestschuldversicherung ist für die Banken eine große Absicherung, da die Ratenzahlungen auch bei Zahlungsausfällen durch die Versicherungen abgesichert sind. In der Regel wird die Restdarlehensversicherung kostenmäßig in einem einmaligen Betrag gezahlt, der zu Darlehensbeginn auf den entsprechenden Darlehensbetrag des Darlehensnehmers aufsummiert wird. Bei der Bewältigung der Kosten für Kredite gibt es einige Tips und Kniffe, die dafür Sorge tragen, dass im Zuge der Kreditvergabe eingespart werden kann.

Zunächst einmal ist es notwendig, jedes Darlehensangebot im Einzelnen zu überprüfen und beim Vergleich der Angebote nicht nur auf den Nominalzins zu achten. Außerdem muss man feststellen, dass viele Kosten für Kredite teilweise handelbar sind, so dass man im Zusammenhang mit der Kreditdiskussion auf jeden fall mit der Hausbank reden sollte, wenn dies z.B. eine Prämie oder eine Optionspreisprämie erfordert.

In Kreditgesprächen informieren viele Kreditinstitute, dass sie der Gewährung eines unbesicherten Personalkredits nur bei gleichzeitigem Abschluß einer Restdarlehensversicherung zugestimmt haben. Solche „Forderungen“ sind in der regel „Altweibergeschichten“ und werden von den Kreditinstituten in erster Linie aus Gewinngründen vorgebracht. (Die teilnehmenden Versicherungen bezahlen den Kreditinstituten für den Abschluß einer Restschuldversicherung einträgliche Kommissionen).

Zur Vermeidung von Restkreditversicherungen kann man entweder mit der Hausbank über eventuelle Ersatzbesicherungen reden, zum Beispiel die Übertragung bestehender Vermögenswerte aus einer Lebensversicherungspolice, oder deutlich machen, dass es andere Wettbewerber auf dem Versicherungsmarkt gibt, die einer Darlehensgewährung auch ohne Restkreditversicherungen zugestimmt hätten. Nur dann erkennt der Darlehensnehmer, ob die nicht notwendigerweise vorteilhafte Absicherung wirklich von ausschlaggebender Wichtigkeit für die Ausleihe ist.

Seit Jahren akzeptieren die Darlehensnehmer generelle Abwicklungsgebühren, die vor allem für Privatkredite erhoben wurden. Die Abstraktgebühren wurden aus Sicht der Bank verwendet, um die entstandenen Aufwendungen, z.B. für die Kreditbearbeitung und Bonitätsprüfungen, aufzufangen. Der Betrag der Bearbeitungsgebühr war völlig unübersichtlich und für den Darlehensnehmer nicht ersichtlich. Unter anderem aus diesen Gründen hat der BGH die generelle Bearbeitungsgebühr in diversen Gerichtsurteilen inzwischen für ungültig befunden.

Bereits seit 2014 haben Darlehensnehmer die Option, in der Vergangenheit bezahlte Bearbeitungsentgelte von den entsprechenden Kreditinstituten wiedereinzuziehen. Infolgedessen mussten die Bearbeitungsentgelte für Kredite, die zwischen dem 31. Jänner 2005 und dem 31. 12. 2011 geschlossen wurden, bis zum 31. 12. 2014 in schriftlicher Form erstattet werden.

Zukünftig ist es recht wenig wahrscheinlich, dass die Darlehensnehmer aufgrund von Gerichtsurteilen mit allgemeinen Abwicklungsgebühren im Bereich der Privatkredite zu kämpfen haben werden.