Selbst wenn es keinen direkten Baukredit für Menschen im Rentenalter gibt, gibt es sicherlich eine Möglichkeit, wenn eine Immobilie bereits vorhanden ist. Als Lösung wird hier die Zwischenfinanzierung bezeichnet, ein Modell, bei dem die Bank einen günstigen Kredit über mehrere Jahre gewährt. Das Darlehen hätten sie „wahrscheinlich nicht innerhalb der statistischen Lebenserwartung“ zurückgezahlt. Hier erfahren Sie mehr über ein Rentnerdarlehen für den Hauskauf! „Sie sollten sicherstellen, dass Sie so viel wie möglich zurückzahlen, bevor Sie in Rente gehen“, empfiehlt Jörg Sahr von der Stiftung Warentest.
Bauspardarlehen – wie ältere Menschen in ihr eigenes Heim kommen
Dennoch haben Rentner immer noch Schwierigkeiten mit Wohnungsbaudarlehen. Woher nehmen die Älteren noch Kredite? Welche Besonderheiten sollte ein Rentner vor Abschluß der Finanzierung beachten? Trotzdem bauen die 55pluser immer noch gerne ein Einfamilienhaus. Eine Wohnungsbaudarlehen von 275.000 EUR wird sich in fünf oder zehn Jahren nicht so leicht amortisieren.
Die Rentner haben trotz der hohen Eigenkapitalquote und der guten Kreditwürdigkeit oft keinen Barkredit. Es gibt mehr Kreditinstitute, die den Senioren als Bauspardarlehen Kredite gewähren, aber die Bedingungen müssen richtig sein. Kreditinstitute gewähren Kredite, für die während der Dauer keine Rückzahlung erfolgt. Nicht immer muss es sich um einen Wohnungsbaudarlehen der Bank handeln. Mit Förderprogrammen wird heute der Traum vom Wohneigentum unterstützt – auch für die über 55-jährige Generationen.
Eine Wohnungsbaudarlehen für Rentner ist jetzt möglich. Das Baudarlehen: Ein geeignetes Investitionsmodell für Rentner? Jeder, der eine neue Liegenschaft im hohen Lebensalter baut, wird früher oder später auch über die Frage der Finanzierbarkeit nachgedacht haben. Dies könnte problematisch werden, da ein Kredit immer ein gewisses Sicherheitsrisiko für den Darlehensgeber darstellt, insbesondere wenn der Darlehensnehmer bereits alt ist.
Kompliziert wird auch, dass deutsche Kreditinstitute noch kein handfestes Basismodell für Rentner haben, die einen weiteren Bausparvertrag abschließen mochten. Selbst wenn es keinen unmittelbaren Baudarlehen für Menschen im Pensionsalter gibt, gibt es sicherlich eine Chance, wenn eine Liegenschaft bereits vorrätig ist. Als Übergangsfinanzierung bezeichnet man hier ein Konzept, bei dem die Hausbank einen vorteilhaften Kredit über mehrere Jahre bereitstellt.
Die Besonderheit dabei ist, dass keine monatliche Rückzahlung erforderlich ist und die anfallenden Gebühren am Ende der Frist auf einen Streich berechnet werden. Natürlich nur für Rentner, die bereits eine Liegenschaft haben und diese nach einem Einzug ohne Streß und Zeitdruck verkaufen können. So bekommt man also Bargeld, kann die neue Liegenschaft erwerben oder errichten, in Frieden ziehen, danach ohne Zwang einen Kaufinteressenten für die alte Liegenschaft finden und schliesslich den Kredit freigeben.
Zwischenfinanzierungen: Ein geeigneter Baudarlehen für Rentner? Durch Zwischenfinanzierungen werden Rentner für einen kurzen Zeitraum sehr flüssig und können in aller Stille ihr neues Domizil einrichten. Selbstverständlich benötigen Sie einen Verkaufswert, um das Darlehen zu tilgen. Zwischenfinanzierungen sind nur als „Baudarlehen“ für Personen geeignet, die bereits eine Liegenschaft im selben Gegenwert haben.