Home > Sofortkredit > Kleinkredit

Kleinkredit

Das österreichische Vergleichsportal für Fixkosten hilft Ihnen bei der Suche nach einem günstigen Kleinkredit. Jeder, der nach einem Kleinkredit sucht, weiß, dass auch ein kleinerer Betrag an Krediten das Leben attraktiver oder praktischer machen kann. Durch einen Kleinkredit können Sie kurzfristige Engpässe überwinden oder Käufe finanzieren! Immer wieder sehe ich Werbung für einen Kleinkredit im Internet. Wenn nur wenig Geld benötigt wird, ist ein Kleinkredit die bessere Wahl.

Aktueller Zinssatz im Kleinkreditvergleich

Bei einigen Kreditinstituten können Konsumenten auch kleine Summen borgen. Die Kredite, die bis zu einem Betrag von 5.000 EUR gewährt werden, werden als Kleinkredite, im Volksmund auch Hausfrauenkredite genannt, geführt. Dies ist ein normaler Ratendarlehen – es wird in gleichmäßigen Monatsraten über einen bestimmten Zeitraum an die Hausbank zurückgezahlt.

Aufgrund der geringen Kreditbeträge werden Kleinstkredite in der Regel zu sehr vorteilhaften Zinssätzen und kurzfristigen Konditionen vergab. Bei Kleinstkrediten werden die Darlehenszinsen bei Vertragsabschluss fixiert und bleiben über die ganze Dauer gleich. Dies gibt dem Verbraucher Sicherheit bei der Planung seiner eigenen Finanzierung, da die genaue Summe der Monatsraten bereits im Voraus für die ganze Dauer bekannt ist.

Mit einem Kleinkredit lassen sich nicht nur Verbraucherwünsche finanzieren. Verglichen mit den Überziehungskosten haben solche Kredite wesentlich geringere Zinssätze und somit ein großes Einsparpotenzial. Durch einen Kleinkreditvergleich können sich die Konsumenten darüber informieren, wie vorteilhaft die Bedingungen derzeit sind. Durch das geringere Kreditvolumen haben Kleinstkredite recht kurzfristige Laufzeit – dies hat einen positiven Einfluss auf das Zinsniveau.

Der Abgleich bringt auch den Nutzen von Spezialkonditionen, die eigens mit den entsprechenden Kreditinstituten aushandelt wurden.

Interessantes über Kleinstkredite

Hier haben wir für Sie alle wesentlichen Infos zu Kleinkrediten aufbereitet. Worin unterscheidet sich ein Kleinkredit von einem konventionellen Kredit? Unter einem Kredit versteht man eine Leistung einer Hausbank an eine natürliche Person oder ein privates Unter-nehmen. Der Darlehensnehmer verzinst die Kreditnehmerin für die Ausleihe von Bargeld. In der Regel gilt: Je kleiner der Darlehensbetrag, desto geringer die Ausleihkosten.

Der Zinssatz ist natürlich abhängig vom jeweiligen Kursangebot und unterliegt konstanten Fluktuationen. Man sieht also, dass die relative Höhe eines Darlehens mit der Höhe des Darlehens deutlich zunimmt. Hinweis: Nicht nur die Kredithöhe, sondern auch die Laufzeiten haben Einfluss auf die Ausleihkosten. Die kürzere Frist, desto weniger Zins müssen Sie bezahlen.

Dieses Beispiel zeigt den Vorteil der Laufzeiten eines Kleinkredits: Ein Wiener Schüler möchte einen Kleinkredit in der Größenordnung von 3.000 EUR (mit einem festen Zinssatz von 3,88%) aufbringen. Liegt die Fälligkeit bei 2 Jahren, ergibt sich ein Aufwand von ca. 130 EUR. Bei einer längeren Laufzeiten von 5 Jahren kann der Aufwand jedoch bereits über 300 EUR liegen – mehr als das Doppelte.

Aufgrund der ständig steigenden und fallenden Zinssätze können diese Werte stark variieren und sind daher nicht selbstverständlich. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nur namhafte Kleinstkreditgeber gegenüberstehen.