Bei Konten für Selbständige und Freiberufler gibt es wie bei normalen Girokonten Angebote von Filialbanken und Direktbanken. Wenn Sie selbständig sind, benötigen Sie immer ein Girokonto für Selbständige, wenn Sie Ihr Unternehmen in Form eines Unternehmens führen. Bei Unternehmern und ihren Unternehmen gelten für Banken oft andere Bedingungen als für Privatpersonen. Aber wie findet man die richtige Bank? Die meisten Banken tolerieren die Nutzung des privaten Girokontos eines Freiberuflers als Geschäftskonto.
Das beste Konto für Selbständige
Selbständige und freie Mitarbeiter haben es in der Bundesrepublik oft schwer, müssen auf vieles achten und wo immer möglich einsparen. Bei der Suche nach einem geeigneten Konto für Selbstständige unterstützen wir Sie gerne. Sie als Selbständiger oder Selbständiger in der Bundesrepublik müssen viele Hindernisse meistern, wie z.B. die hohen Steuern oder das Problem, dass Sie Ihre Krankenkasse vollständig selbst aufbringen.
Selbst bei der Auswahl eines Girokontos für Selbstständige sollte man sich in aller Ruhe umschauen und sehen, dass man ein den eigenen Ansprüchen weitestgehend entsprechendes Leistungsangebot vorfindet. Außerdem sollte man auf jeden Falle einen Geschäftskontenvergleich heranziehen, wir wollen aber auch hier aufzeigen, was man als Selbständiger oder Selbständiger beachten sollte und ein wenig empfehlen.
Bei dem Kontokorrent für Selbstständige ist eine der ersten Fragestellungen natürlich oft, ob es Grundentgelte und/oder Kontoführungsentgelte gibt. Unser Tipp für ein Firmenkonto ohne Kontoführungsgebühren: Bei Konten für Selbständige und Selbständige gibt es wie bei herkömmlichen Kontokorrentkonten sowohl von Filialbanken als auch von direkten Bänken. Die Wahl der Bank ist durch diese Fragestellung sehr eingeschränkt und die Beantwortung hängt zum Beispiel davon ab, ob Sie eine individuelle Betreuung wünschen, ob Sie oft Geld hinterlegen müssen und auch nur von Ihrer eigenen Haltung.
Unser Tipp für ein Firmenkonto bei einer Bankfiliale: Muss ich oft Geld einlegen? Zahlreiche Kreditinstitute verlangen heute für die Hinterlegung von Geld eine Gebühr, und es gibt einige kostenlose Geschäfte, bis eine Gebühr erhoben wird. Wenn Sie also ein Unternehmen mit viel Geld im Spiel führen, das Sie dann auf Ihr Spielerkonto überweisen möchten, sollten Sie auf die günstigsten Bedingungen achten.
Unser Tipp für ein Firmenkonto mit einer günstigen Bareinzahlung: Wie viele Transfers mache ich? Bei einigen Kreditinstituten gelten für normale Banküberweisungen ähnliche Grundsätze, so dass einige wenige Geschäfte kostenlos sind, dann aber Kosten anfallen. Unser Tipp für ein Firmenkonto ohne Überweisungsgebühren: Gerade wenn Sie gerade erst Ihr eigenes Unternehmen gründen, zum Beispiel als Freiberufler, kann es natürlich sein, dass Sie auf ein Darlehen angewiesen sind.
Es kann gut oder schlecht sein, dass man mit den Kontozeiten ins Negative abrutscht. Aus diesem Grund können Sie auch erwägen, ein Kissen mit einem normalen Darlehen zu einem günstigeren Zins zu schaffen, um den Überziehungskredit der Bank so vollständig wie möglich zu verwenden. Unser Tipp für ein Firmenkonto mit günstiger Überziehungsmöglichkeit: Es gibt derzeit keine allgemein gültige Lösung für das beste Kontokorrentkonto für Selbstständige.
Beispielsweise muss ein Account für Freelancer, der ein bis zwei Bestellungen pro Kalendermonat bearbeiten muss, ganz andere Voraussetzungen als ein Account für jemanden, der eine eigene Gesellschaft aufbaut. Wenn Sie einen vollständigen Überblick über die Möglichkeiten wünschen, empfiehlt sich unser detaillierter Geschäftskundenvergleich.