Home > Sofortkredit > Der Kredit

Der Kredit

Er hat einige seiner Stücke selbst inszeniert oder als Schauspieler mitgewirkt. Die Filialleiterin der Bank hat es sich gerade richtig bequem gemacht. Wie hoch ist der Preis einer Beziehung? Die listige Komödie „Der Kredit“ dreht sich fernab von wirtschaftlichen Debatten um das, was unsere Gesellschaft und unsere Beziehungen ausmacht. Die Filialleiterin der Bank hat in seinem bisherigen Leben offenbar alles richtig gemacht.

Das Verdienst von Herrn Galzeran

Die Filialleiterin der Sparkasse hat es sich gerade richtig bequem gemacht. Befriedigt schaut er auf ein schön ausgestattetes Dasein mit allem, was dazu gehört: Ehefrau, Haushalt, Kind und sichere Arbeit. Aber gerade in dem Augenblick, in dem er sich in seinem Bürosessel etwas zu sehr zurückgelehnt hat, erscheint António Herzog und stellt bei ihm einen Kreditantrag.

Täglich für den Filialleiter: Anforderung überprüft, Anforderung zurückgewiesen. António läßt sich nicht nur gehen, hängt sich an und bezieht sich auf seine Glückseligkeit des Vertrauens. Er hat keine andere Möglichkeit, er muss tun, was zu tun ist, und so gibt er seine Kondition an den Niederlassungsleiter weiter: Wenn er nicht seinen Kredit erhält, muss er mit der schönen Ehefrau des Niederlassungsleiters übernachten.

Zuerst lachend wie ein schlechter Scherz, dann bedroht er mit dem Schwarzgurt und fordert endlich seine Ehefrau auf, sie zu mahnen. Aber dieser Gedanke ging nach hinten los: Zornig, dass es ihm nicht mehr als ein Darlehen von dreitausend Euros ist, wirft sie ihn aus dem Hause.

Zehn Tausend Euros für Kredit- und Rückgewinnungstricks von Antons Seite sollten genügen…. oder nicht? Im neuen Theaterstück Der Kredit von Yordi Galceran wird das idyllisch-bürgerliche Lebensgefühl des Niederlassungsleiters durch das Erscheinen des verdorbenen Käufers aus den Fugen geraten und der Geldwert in ein anderes Licht gesetzt. In kürzester Zeit sind die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass der Filialleiter in eine prekäre Lage gerät.

Besprechungen

Die Filialleiterin der Sparkasse hat es sich gerade richtig bequem gemacht. Aber gerade in dem Augenblick, in dem er sich in seinem Bürosessel etwas zu sehr zurückgelehnt hat, erscheint António Herzog und stellt bei ihm einen Kreditantrag. Täglich für den Filialleiter: Anforderung überprüft, Anforderung zurückgewiesen.

Die Antragstellerin stellt die entsprechende Sicherheit nicht, und das ist ein zu großes Sicherheitsrisiko für die Hausbank. Im neuen Theaterstück Der Kredit von Yordi Galceran wird das idyllisch-bürgerliche Lebensgefühl des Niederlassungsleiters durch das Erscheinen des verdorbenen Käufers aus den Fugen geraten und der Geldwert in ein anderes Licht gesetzt.

Galzeran beschreibt auf erfrischende Weise, wie sich das Gleichgewicht der Kräfte umgestaltet: „Das ist der Grund, warum sich die Menschen in den letzten Jahren verändert haben: Erpressung des Mannes von der Zentralbank…. Jeder, der sich bei der Hausbank um einen Kredit bewirbt, muss ziemlich nackt sein, bevor die Geldflüsse fliessen können – jeder, der keine Sicherheit blicken kann. Die versierten haben nicht zulassen, dass António Schmidt (Björn Lukas).

Teuflisch gerissen handhabt er den schlechten Niederlassungsleiter (Murat Seven), bis er nur noch ein zitternder Haufen Nerven ist. Die Kunst: geschmiedet zu werden. Man könnte einen komischen Psychekthriller das schnelle Gesprächsstück „Der Kredit“ des katalanischen Regisseurs und Regisseurs Johann Sebastian G. Galzeran nannten.

Der ausgeklügelte Aufbau des Verfassers, der 2003 mit dem (ebenfalls gefilmten) Theaterstück „Die Grönholm-Methode“ über die modernen Anwendungsverfahren bekannt wurde, wird in der zweiten Jahreshälfte umgekehrt, allerdings durch eine Unterbrechung getrennt. Ist alles „eine Finte“, wie António sagt?