In den meisten Fällen mussten Interessierte in größerem Umfang für Sicherheit sorgen oder den Traum vom Besitz der eigenen vier Wände mit eigenen Mitteln verleugnen. Mit einem Baudarlehen oder einer Baufinanzierung finanzieren Sie Ihren Neubau, Umbau oder Renovierung. Darlehensaufnahme ohne Lohnzettel – Klarere Transparenz im Bereich der Diskontzinsen – Warum bekomme ich keine Zinsen auf mein Geld? Sie sollten diese Fragen ehrlich und wirklich gewissenhaft beantworten. In vielen Bereichen werden ältere Menschen diskriminiert, auch im Konsumbereich.
Gute Beratung von vornherein
Durch einen Baudarlehen können Sie Ihr Bauprojekt in Form eines Girokontos mitfinanzieren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen ein Darlehen mit einem variablen Zins auf Ihrem Gebäudekonto einräumen. Das Baudarlehen wird nach Beendigung der Baumaßnahmen in eine Rückzahlungshypothek umgerechnet. Bei der Finanzierung Ihres Bauvorhabens mit einer Baufinanzierung haben Sie folgende Möglichkeiten: Zu Beginn der Bauausführung Zahlung des Gesamtbetrages auf das Baustellenkonto oder gestaffelt über die ganze Bautätigkeit.
Sie können die Hypothekenart selbst bestimmen. Erst nach der planmäßigen Fertigstellung der Baumaßnahmen beginnen die Abschreibungen.
Darlehen für Pensionäre und Pensionäre
Es kann auch verschiedene Ursachen für den Fremdkapitalbedarf im hohen Lebensalter haben. Allerdings ist die Gewährung von Darlehen an Pensionäre an bestimmte Bedingungen gebunden, die von Pensionären einhalten werden. Im folgenden Beitrag geht es um das Themengebiet „Kredit für Rentner“ und enthält eine Vielzahl von Ratschlägen und Anleitungen.
Welcher Personenkreis ist unter dem Stichwort „Rentner“ aufgeführt? Prinzipiell gehören Pensionäre zur Gruppe der Menschen, vor allem derjenigen, die sich im Ruhestand aufhalten und eine Rente oder Rente bekommen. Traditionell beginnt das Leben als Pensionist im Alter von 65 oder 65 Jahren. Es gibt natürlich auch Menschen, die aus verschiedenen Ursachen, zum Beispiel einem sehr guten Arbeitseinkommen oder einer Krankheit, in den sogenannten „Vorruhestand“ gehen oder eine Invalidenrente bekommen.
Die Altersgruppe der Pensionäre ist weit gestreut und umfasst allein im Rentenbereich Menschen im Alter von 63 bis über 90 Jahren. Auch in der Frühverrentung können potenzielle Kreditnehmer deutlich jüngere Menschen sein, zum Beispiel 40, 50 oder 60 Jahre alte. Gibt es eine Chance auf einen Kredit?
Das Hauptkriterium für die Gewährung von Krediten ist aus Sicht der Bank, dass die Pensionäre ein regelmäßiges und konstantes Einkommen in Rentenform erhalten. Wie bei der Vergabe von Darlehen an Mitarbeiter wird natürlich auch bei Pensionären eine Kreditwürdigkeitsprüfung einschließlich der Ermittlung der Servicefähigkeit durchführt. Als sehr bonitätsstark kann zum Beispiel auch jeder bezeichnet werden, der ein monatliches Einkommen von 1.500,00 bis 2.000,00 EUR durch eine Verbindung von staatlicher Rentenversicherung, betrieblicher Altersversorgung und einer Komponente der betrieblichen Altersversorgung erhält.
Zur Ermittlung, welche Darlehensbeträge und -sätze für einen Pensionär dargestellt werden, wird die Monatsrente mit einem Pauschalbetrag für den Lebensstandard (abhängig von der Haushaltskonstellation) und den früheren Monatsverpflichtungen (z.B. Mietzinszahlungen oder bereits existierende Darlehensverpflichtungen) abgezogen. Für größere Kredite ist es natürlich von großem Nutzen, bestimmte Wertpapiere als Pensionär ausweisen zu können.
Besonders günstig ist hier das bezahlte und schuldenfreie Wohnungseigentum, zumal der angestrebte Darlehensbetrag durch eine Hypothek gesichert werden kann, was zu signifikant niedrigeren Darlehenszinsen führen kann (Hypothekarzinsniveau statt Privatkreditzinsniveau). Bestehende Ersparnisse können auch als Sicherheit genutzt und der kreditgebenden Stelle zugeordnet werden. Stehen keine unentgeltlichen Deckungen zur Verfügung, haben Rentner selbstverständlich die Option, den Wunschkredit zusammen mit einem zahlungsfähigen Mitbewerber aufzubringen.
Die Mitantragsteller können aus der Gastfamilie kommen (z.B. Kind oder Tochter) und sind für das gewünschte Darlehen voll haftbar. Wird ein Mitantragsteller einbezogen, ist die Aufnahme von Krediten oft sehr unkompliziert, da die Bankrisiken erheblich verringert werden. Bei der Vergabe von Krediten an Pensionäre gibt es natürlich eine deutliche Besonderheit: das höhere bis sehr hohes Lebensalter des Kreditnehmers.
Möchte zum Beispiel ein 70jähriger Pensionär ein Darlehen mit einer Dauer von 72 Monate ohne Sondertilgung abschließen, kann ein bestimmtes Sterberisiko natürlich nicht wegdiskutiert werden. Beim hypothekarisch gesicherten Darlehen ist das Sterberisiko kein Hindernis, da die Hausbank die offenen Verpflichtungen durch den Wohneigentumsverkauf tilgen kann.
Viele Kreditinstitute fordern daher den Abschluß einer Restkredit- oder Zeitlebensversicherung. Es ist nicht jede Hausbank gewillt, einem 82-jährigen Pensionär einen entsprechenden Betrag zu gewähren. Für den Erhalt eines Darlehens als Pensionär ist es besonders bedeutsam, dass eine für den angestrebten Darlehensbetrag hinreichende Schuldendienstfähigkeit nachweisbar ist.
Bei nur mäßiger Kreditwürdigkeit kann es von Bedeutung sein, dass ein Pensionär eine ordnungsgemäße Kontoverwaltung und allenfalls auch ein bestimmtes Sparkonto vorweisen kann. Auch bei der Vergabe von Darlehen an Pensionäre ist eine fehlerfreie und „saubere“ SCHUFA-Information ein unabdingbares Verpflichtungskriterium. Hinsichtlich des Alters der Pensionäre ist es von Bedeutung, dass bestehende Altersgrenzen zum Antragszeitpunkt nicht übertroffen werden.
Viele Kreditinstitute verlangen den Abschluß eines Restkredits oder einer Restschuld-Versicherung, um den Kredit abzusichern. Gibt es keine Schwierigkeiten mit diesen Bedingungen, ist es sehr wahrscheinlich, daß die Hausbank das „grüne Licht“ für die angestrebte Ausleihe gibt. Schlussfolgerung: Wenn verschiedene Bedingungen erfüllt sind, ist eine Ausleihe für Pensionäre in jedem Falle möglich.
Zudem müssen die Rentnerinnen und Rentner in der Lage sein, die Informationen der Stiftung einwandfrei zur Verfügung zu stellen. 2. Kann ein Pensionär bei der Darlehensgewährung eine Sicherheit, z.B. unentgeltliche Grundschuld, leisten, ist eine Darlehenszusage zu jedem Zeitpunkt möglich. Die Ablehnung von Kreditanträgen von Pensionären ist zum Teil auf feste Altersgrenzen zurückzuführen, die von Haus zu Haus variieren.