Bei den Kreditkonditionen handelt es sich um die Rahmenbedingungen, die ein Kreditgeber für ein Darlehen festlegt. Kreditkonditionen sind das entscheidende Kriterium bei der Auswahl eines Kredits. Im stetig wachsenden Markt der Kreditgeber sind die wichtigsten Vergleichswerte zwischen zwei Anbietern die Kreditkonditionen. Mit den aktuellen Kreditbedingungen in Österreich gibt es verschiedene gute Angebote auf dem Markt. Beachten Sie beim Vergleich der Kreditkonditionen:
Darlehenskonditionen
Bei den Kreditkonditionen werden die Rahmenkonditionen, die von einem Kreditgeber für ein Darlehen festgelegt werden, abgebildet. Zum einen die Aufwandsstruktur. Andererseits beinhalten die Kreditbedingungen auch die Bedürfnisse der Kreditgeber. Insofern operieren die Banken nach ihren eigenen Vorschriften. In der Branche ist es üblich, dass der Darlehensnehmer mündig ist, im eigenen Namen agiert, in einem unselbständigen Beschäftigungsverhältnis steht und die Bewährungszeit mit Erfolg absolviert hat, einen ständigen Aufenthalt in der BRD hat und die Schufa-Akte „sauber“ ist, d.h. es gibt keinen Negativeintrag der Firma zu verzeichnen ist.
Ist auch nur eine dieser Kreditbedingungen nicht gegeben, kommt das Kreditgeschäft in der Regel nicht zur Auszahlung.
Gute Kreditkonditionen bremsen den Anstieg der Immobilienpreise
Nach Angaben der Oesterreichischen Nationalbank legten die Immobilienpreise im dritten Vierteljahr 2017 auf Jahressicht um +4,5% zu, nach +7,3% im Jahr 2016 insgesamt, während die Zinssätze im Euro-Raum weiterhin auf einem niedrigen Stand sind. Die Teuerung im Eurogebiet betrug im Monat November nur 1,5%. Das Anleihenkaufprogramm der Europäischen Zentralbank soll bis spätestens 9. Juli 2018 fortgesetzt werden, allerdings nur in der Hälfte des Volumens (30 statt 60 Mrd. Euro ab Januar 2018).
Angesichts eines Führungswechsels an der EZB-Führerschaft per Ende Oktober 2019 könnte das langfristige Zinsniveau jedoch im Voraus steigen. Dies würde dann den Abschluss neuer Verträge mit festen Zinssätzen für viele Jahre teurer machen. Aus diesem Grund sollten die Kreditnehmer die derzeit guten Möglichkeiten nutzen, das niedrige Zinsniveau für viele Jahre zu sichern. Auch wenn der Tiefststand am längeren Ende bereits hinter uns ist, können dennoch vorteilhafte Festzinsen von 15 bis 30 Jahren beschlossen werden.
Selbst bei hohen Immobilienpreisen kann das Vorhaben mit günstigen, langfristigen Festzinsen weitestgehend finanziert werden. Bei einer Darlehenslaufzeit von 20 Jahren und 2,5% p.a. Darlehenszinsen (Festzinssatz, volle Tilgung) bei einem Darlehensbetrag von 200.000 TEUR beträgt die Monatsrate 1.059,81 TEUR, die sich wie nachfolgend dargestellt reduzieren lässt:
Die Quote würde in diesem Falle bereits auf 764,49 Mio. EUR fallen, was bereits zu einer monatlichen Erleichterung von rund 295 Mio. Euro führen würde. Ergebnis: Auch wenn die Preise für Immobilien in naher Zukunft noch hoch sind, machen die günstigen Darlehen mit überschaubarem Zinssatz den Erwerb von Immobilien wieder bezahlbar.